Islamhass
US-Amerikaner tötet 6-jährigen Palästinenser wegen Israel-Hamas-Krieg
16.10.2023
Er ist der Vermieter. Als er an der Tür klopft, denkt sich die Mutter nichts dabei und öffnet. Doch der Mann hat ein Messer dabei - und sticht zu. Die Polizei hat einen schrecklichen Verdacht.
„Einzeltäter“, „nicht rechtsradikal“
50-Jähriger gesteht Serie von Drohbriefen an Moscheen
10.10.2023
Jahrelang erhielten muslimische Gemeinden Droh- und Beleidigungsschreiben, die immer mit dem gleichen Familiennamen unterzeichnet wurden. Jetzt wurde der mutmaßliche Urheber gefasst. Was war sein Motiv?
Rückblick
Vier Jahre nach dem Halle-Anschlag – Was ist seitdem geschehen?
09.10.2023
Vor vier Jahren hatte ein Neonazi versucht, in Halle eine Synagoge zu stürmen, um ein Blutbad anzurichten. Als ihm das nicht gelang, suchte er einen Döner-Imbiss auf und schoss dort auf Menschen. Was ist seitdem geschehen?
Saba-Nur Cheema im Gespräch
Bildung hat Muslimfeindlichkeit nicht auf dem Schirm
04.09.2023
Muslimfeindlichkeit ist stark verankert in der Gesellschaft - auch in der Bildung: Von etwa jeder dritten Lehrkraft geht Diskriminierung aus, erklärt Politologin Saba-Nur Cheema im Gespräch. Auch der frühkindliche Bildungsbereich sei noch weit entfernt von einer rassismuskritischen Aufstellung. Von Sarah Zendeh
Angst beim Freitagsgebet?
Drohserie verunsichert hessische Moscheegemeinden
20.08.2023
Seit Christchurch ist klar: Auch Moscheen sind Ziele von rassistisch motiviertem Terror. Eine Drohserie gegen hessische Moscheegemeinden schürt Ängste. Von Eva Krafczyk
Erstes Halbjahr 2023
Jede Woche zehn islamfeindliche Straftaten
13.08.2023
Die Zahl islamfeindlicher Straftaten ist sprunghaft angestiegen. Das geht aus Zahlen hervor, die die Bundesregierung vorgelegt hat. Die tatsächlichen Zahlen dürften höher sein, weil die Statistik Lücken aufweist. Die Linke kritisiert Bundesinnenministerin Faeser für „rassistische Scheindebatten“.
Nach Brandanschlag
Moschee in Hannover erhält NSU 2.0-Drohbrief
30.07.2023
Der Molotow-Brandanschlag vor zwei Monaten ist noch nicht aufgearbeitet, wird eine Hannoveraner Moscheegemeinde jetzt auch per Brief bedroht. Absender: NSU 2.0. Darin kündigen die Absender an: „Wir kommen wieder“.
Saphira Shure im Gespräch
Forscherin kritisiert zu wenig Auseinandersetzung mit Rassismus
11.07.2023
Strukturellen Rassismus gibt es nach Worten der Rassismusforscherin Saphira Shure in Deutschland schon lange, es sei nur nicht darüber gesprochen worden. Davon hätte AfD profitiert, sagt die Professorin für Erziehungswissenschaft im Gespräch. Von Holger Spierig
Tag gegen antimuslimischen Rassismus
Kölner OB Henriette Reker erhält Marwa El-Sherbini-Preis
03.07.2023
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker wurde mit dem Marwa-El-Sherbini-Preis NRW ausgezeichnet. Der Preis wird anlässlich des Tags gegen antimuslimischen Rassismus verliehen - in Erinnerung an die Namensgeberin, die in einem Dresdener Gerichtssaal ermordet wurde. Von Said Rezek
Expertenbericht
Viele Muslime erfahren regelmäßig Diskriminierung
29.06.2023
Das Kopftuch, der arabische Name, vermeintlich rückständige Haltungen - all das kann für Menschen mit Vorbehalten Anlass für Feindseligkeit sein. Viele Muslime und Migranten erfahren nach einem neuen Bericht regelmäßig Diskriminierungen - nicht nur von ganz rechts. Von Martina Herzog