Homo Sapiens Koranicus

Zur Gedankenwelt einer noch immer rätselhaften Spezies

12.08.2011

Der Homo Sapiens Koranicus hat genauso wie seine früheren Artgenossen Abraham, Noah, Moses, Jesus verinnerlicht, dass er seinen konstruktiven Beitrag nur leisten kann, wenn er die Sorgen und Probleme der Gesellschaft teilt, indem er sie versteht. Von

1x1 der Fastenzeit

Der kleine Ramadan-Knigge

02.08.2011

Seit dem 1. August fasten Millionen Muslime Weltweit – der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Das Arbeits- und Alltagsleben nimmt aber seinen gewohnten Lauf - Ein kleiner Ramadan-Knigge für das Miteinander. Von

Koordinationsrat der Muslime

Ursachen des Norwegen-Terrors nicht in der Religion suchen

01.08.2011

Der Koordinationsrat der Muslime appelliert, die Ursachen des Terrors in Norwegen nicht der Religion des Täters zu suchen. Vielmehr müssten gemeinsame Wege gefunden werden, eine Kultur der Toleranz zu fördern.

Guntram Schneider

„Deutliche Zeichen gegen Islamophobie setzen – Ramadan ist gelebtes Miteinander“

01.08.2011

Guntram Schneider wünscht anlässlich des heute beginnenden Fastenmonats Ramadan den Muslimen alles Gute. Er fordert Muslime wie Nicht-Muslime auf, in der Fastenzeit ein Zeichen gegen geistige Brandstifter zu setzen.

Afra Mertek

„Meine Familie hat mir eine angenehme und lockere Lernatmosphäre ermöglicht“

27.07.2011

Afra Mertek hat das Abitur am Märkischen Gymnasium Hamm als Jahrgangsbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,0 gemacht. Im Gespräch mit MiGAZIN spricht sie über ihren Bildungserfolg, ihre Erfahrungen, ihre Familie und ihre Zukunft. Von Musa Bağraç

Sprichwörter

Mediale Bilder in den Köpfen – selbstgepflanzt und kräftig gedüngt

25.07.2011

Ein türkisches Sprichwort lautet, „adın çıkacağına canın çıksın“ und beutet so viel wie: Ehe dein Name (im negativen Sinne) bekannt wird, stirbst du lieber. Wie wahr! Von

Buchtipp zum Wochenende

Entgleiste Aufklärer – Die Panikmacher von Patrick Bahners

08.07.2011

Patrick Bahners hat uns ein kluges, überfälliges Buch geliefert, das die irrationalen Auswüchse der Islamkritik gut dokumentiert. Das Beste am Buch ist aber, dass Bahners den zutiefst intoleranten und zensorischen Charakter der Islamkritik aufzeigt. Eine Rezension von Sabine Beppler-Spahl Von

Ein Fremdwoerterbuch

Ich rede Seifenblasen

07.07.2011

"Islamistin" nennt er mich, und ich nenne ihn "Säkularist." Er lacht mit mir mit, wir spielen mit Schubladen und Klischees. Zwei Tage schon sind Lucas und ich auf derselben Konferenz. Wir verbringen viel Zeit zusammen, diskutieren und scherzen. Von

zenith-Fotopreis 2011

Islam in Deutschland?

04.07.2011

Zeige uns Dein Bild vom Islam. Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff rufen das Magazin zenith und die Stiftung Mercator zum bundesweiten zenith-Fotopreis 2011 auf.

Religion und Säkularität

Islam und säkularer Rechtsstaat: Grundlagen und gesellschaftlicher Diskurs

01.07.2011

Religion und Säkularität - das mag für manche wie die Vereinigung von Feuer und Wasser klingen. Sind Religionen nicht natürliche Gegner einer weltlich orientierten und auf religionsneutralen Institutionen aufgebauten Ordnung? Von