Adnan Tabatabai
„Mir liegen das Land und die Menschen am Herzen“
29.07.2011
MiGAZIN hat sich mit Adnan Tabatabai, Student der School of Oriental and African Studies (SOAS), unterhalten, um Antworten zum Thema Migration und Integration als Lern- und Austauschfeld zwischen Deutschland und Großbritannien zu erhalten. Von Nasirah Raoufi
Afra Mertek
„Meine Familie hat mir eine angenehme und lockere Lernatmosphäre ermöglicht“
27.07.2011
Afra Mertek hat das Abitur am Märkischen Gymnasium Hamm als Jahrgangsbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,0 gemacht. Im Gespräch mit MiGAZIN spricht sie über ihren Bildungserfolg, ihre Erfahrungen, ihre Familie und ihre Zukunft. Von Musa Bağraç
Farhad Badalbeyli
„Musik ist unsere einzige Waffe!“
30.05.2011
Farhad Badalbeyli, ein begnateter und leidenschaftlicher Klavierspieler, im Gespräch mit MiGAZIN über den Sieg von Ell/Nikki mit "Running Scared" bei der Eurovision 2011 und was Musik für sein Land Aserbaidschan bedeutet. Von Forough Hossein Pour
Suat Bakır
„Wenn wir in Deutschland keine Ghettos wollen, dann müssen wir auch etwas dafür tun“
26.05.2011
Verpflichtende Sprachkurse für alle, die Visumspflicht für Türken, Männliche Rollenbilder und Zuwanderung nach Deutschland - ein Interview mit Suat Bakir, Geschäftsführer der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer in Köln. Von Margret Karsch
Koch Dich Türkisch
Es heißt Lahmacun und nicht türkische Pizza
28.04.2011
Das Interesse am Kochen und gutem Essen kann vereinen. Das ist die tiefe Überzeugung des KochDichTürkisch-Teams. Ein Gespräch mit Orhan Tançgil über eine Erfolgsgeschichte, die einst aus der Not eines Studenten begann …
Yasemin Karakaşoğlu
Nicht selten werden Individuen mit Kulturen gleichgesetzt
13.04.2011
Schule in der Einwanderungsgesellschaft - Was sind die Anforderungen an Lehrer an einer multikultirellen Schule und was bedeutet eigentlich "interkulturelle Kompetenz"? Diese und weitere Fragen beantwortet Yasemin Karakaşoğlu, Professorin für Interkulturelle Bildung und Konrektorin der Universität Bremen, im Interview. Von Mercedes Pascual Iglesias
Ausländische Abschlüsse
„Es geht hier auch um Integration“
23.03.2011
Nun ist er doch noch gekommen, der Gesetzentwurf zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Swen Schulz (SPD) ist von der Vorlage aus dem Hause Schavan aber noch nicht ganz überzeugt. Ein Interview. Von Dominik Baur
Reyhan Kuyumcu
Sprachen fördern in Kindergarten und Elternhaus
15.03.2011
Die Heranführung an die Schriftsprache ist von großer Bedeutung für die Ausbildung von Lesekompetenz und legt die Grundlage für den Bildungserfolg. Schon der Kindergarten könne da unterstützend wirken, sagt die Sprachwissenschaftlerin Reyhan Kuyumcu im Gespräch mit Donja Amirpur von ihren Erfahrungen im Projekt „Kieler Modell sprachlicher Frühförderung“. Von GastautorIn
Yasemin Şamdereli
„Ich bin keine Ausnahmetürkin“
10.03.2011
Zwangsverheiratung! Ehrenmord! Wenn’s um Türken geht, dürfen deutsche Filme nur tragisch sein, klagt "Almanya"-Regisseurin Yasemin Şamdereli. Ein Gespräch über Deutschland, Heimat, Kuckuckseier – und warum es nervt, dass die Normalität nicht normal sein darf. Von Dominik Baur
Patrick Bahners
Mit der Islamkritik können „sehr stark Emotionen mobilisiert werden“
09.03.2011
"Die ganze Gutmenschen-Propaganda geht einfach nicht mehr auf, dass man sagt, das sind Dummköpfe, das sind Illusionisten. Das reden sie sich natürlich weiter ein bei PI, und Broder verbreitet das natürlich mit Kalkül weiter." Von GastautorIn