Testphase
Startschuss für Integrationsvertrag
04.04.2011
Die bereits im Februar 2011 angekündigten Integrationsvereinbarungen werden seit dem 1. Februar erprobt. Maria Böhmer (CDU), bezeichnet den Startschuss als „weiteren Meilenstein bei der Integration“. Für Kritiker ist das Vorhaben überflüssig.
Nominierungen für Februar 2011
Wer wird Integrator und Integrationsverweigerer des Monats Februar 2011?
22.02.2011
Für den Integrator des Monats Febraur 2011 sind nominiert: Funkhaus Europa, IHK Offenbach und SPD Rheinland-Pfalz. Die Nominierungen für den Integrationsverweigerer lauten: Stefan Müller (CSU), Uwe Schünemann (CDU) und die Integrationsvereinbarungen. Von Marcello Buzzanca
6. Kaffekränzchen der Integrationsminister
Viel heiße Luft und neue Auflagen für Zuwanderer
21.02.2011
Kein Kommunalwahlrecht für Nicht-EU-Ausländer, keine Aufhebung der Optionspflicht für in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern und neue Auflagen für Zuwanderer. Das sind die Ergebnisse der 6. Integrationsministerkonferenz.
Ab April 2011
Verbindlicher Integrationsvertrag für Zuwanderer
18.02.2011
Mit individuellen Integrationsvereinbarungen möchte die Bundesregierung Integration verbindlicher gestalten. Das kündigte Maria Böhmer im Anschluss an das Integrationsministerkonferenz an. Und bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse sei man auf der Zielgeraden.
Konferenz der Integrationsminister
Nichts Neues Dank der CDU/CSU-geführten Länder
22.03.2010
Am 18. und 19. März 2010 kamen die Integrationsminister der Länder und des Bundes in Düsseldorf zusammen und befassten sich unter anderem mit sinkenden Einbürgerungszahlen oder der Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
Integrationsvertrag
Modellphase soll 2010 mit Neuzuwanderern beginnen
05.02.2010
Deutschland und Frankreich wollen bei der Integration von Zuwanderern in die Gesellschaft weiterhin eng zusammenarbeiten. Dies erklärte die für Integration zuständige Staatsministerin Maria Böhmer nach einem Treffen mit dem französischen Integrationsminister Eric Besson. Integrationsverträge und "Charta der Vielfalt" seien zwei Kernpunkte des intensiven Austauschs.
Thomas de Maizière
Integrationsvertrag errinnert an erstes Semester Jura
07.12.2009
Die Einführung eines Integrationsvertrages für Zuwanderer sieht Bundesinnenminister Thomas de Maizière kritisch: Er sei sich nicht sicher, ob man mit dem Begriff ”Vertrag” weiterkomme. Außerdem sei die Zuständigkeit ungeklärt.
Integrationsvertrag
Abschreckung und Zwang statt Angebot und Hilfe
25.11.2009
„Soziale Ausgrenzung und diskriminierende Gesetze und Vorschriften lassen sich nicht durch Integrationsverträge beheben“, kommentiert Sevim Dagdelen (Die Linke), die Pläne der CDU,CSU und FDP Koalition; ähnlich sieht es Grünen-Politiker Memet Kilic. Differenzierter betrachtet Migrationsforscher Klaus Bade die sog. Integrationsverträge.
Integrationsvertrag
Rechte und Pflichten auf Grundlage einer gemeinsamen Wertebasis
24.11.2009
Zuwanderer sollen künftig einen Integrationsvertrag abschließen, kündigte die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung an. Darin sollen Rechte und Pflichten festgelegt werden.
CDU/CSU, FDP
Integrationsverträge zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt
18.11.2009
Die von der CDU, CSU und FDP geplante Einführung von Integrationsverträgen sollen Peter Götz zufolge zur Überprüfung in den Arbeitsmarkt genutzt werden. Gleichzeitig soll die Verbindlichkeit der Integrationsförderung erhöht werden.
12