Christian Bäumler
02.12.2011
Was muss man tun, damit Integration gelingt, wo liegen die Hürden und was sollten Migranten nicht tun? Stellervertretender Bundesvorsitzender der CDA, Christian Bäumler, in der MiGAZIN Interview-Reihe: “Warum engagieren Sie sich für Integration in Deutschland?”
Von Fatih KöylüoğluGleichberechtigung
25.11.2011
Egemen Bağış, Europaminister der Türkei, plädiert für Maßnahmen, die weitergehen als die Integration. In seinem Gastbeitrag für MiGAZIN weist er darauf hin, dass es an der Zeit ist, über Gleichberechtigung zu sprechen. Von Egemen Bağış
Neu: Dialog Forum Islam
24.11.2011
Mit dem neuen "Dialog Forum Islam" möchte die Nordrhein-Westfälische Landesregierung ein integrationspolitisches Signal setzen und macht der Deutschen Islam Konferenz auf bundesebene gehörig Druck.
Gedanken über Nazi-Morde
17.11.2011
Die so genannte Integrationsdebatte hat Tabus gebrochen, die zu Recht Tabus sind, weil ein Denken über andere, die so nicht sein sollten, die dies und jenes zu tun hätten und überhaupt Deutschland abschaffen würden, diese Menschen tötet, schreibt Tim Gerber.
Von Tim GerberInterview mit Bülent Arslan
16.11.2011
Die CDU braucht mehr Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in ihren Reihen, in den Parlamenten und den Parteigremien, um weiterhin den Charakter einer Volkspartei aufrecht erhalten zu können. Davon ist Bülent Arslan überzeugt. Von Andreas Wojcik
Buchtipp zum Wochenende
04.11.2011
Schafft man es wirklich, in einer anderen Gesellschaft anzukommen? Oder bleibt man ein Insider und Outsider zugleich, ein Grenzwanderer, der in seiner Gedankenwelt trotz allem allein bleibt? Diesen und andere Fragen geht Dr. Hamid Reza Yousefi nach - auf eine bisher ungewöhnliche Weise.
Angela Merkel
03.11.2011
Mit diesen Worten schloss Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre gestrige Rede anlässlich der Festveranstaltung „50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei". Das MiGAZIN veröffentlicht die vollständige Rede im Wortlaut:
Bayerischer Lehrerverband
03.11.2011
Der Bayerische Lehrerverband kritisiert: Über Förderung ausländischer Schüler wird in Deutschland nur gesprochen und zu wenig getan - das zeigen die Zahlen. Hinzu kommen Personalmangel, Unterrichtsausfall und mangelnde Kompetenz.
Studie
02.11.2011
Türkei wie Deutschland haben das deutsch-türkische Anwerbeabkommen unterschätzt. Das ist Konsens. Doch wie kam es zum Abkommen, welche Interessen spielten eine Rolle? Die Studie "Arbeitsplatz Deutschland, Heimat Türkei?" klärt auf.
Exklusiv
19.10.2011
Was ist Heimat? Was bedeutet Integration? In seinem Buch rechnet Mehmet Gürcan Daimagüler ab – mit der Integrationsdebatte, mit Deutschland, mit sich selbst. MiGAZIN veröffentlicht vorab Auszüge aus dem Buch – exklusiv. Von Mehmet Gürcan Daimagüler