Integration von Flüchtlingen

Vom Arzt zum Wachmann?

19.12.2016

Wie funktioniert die berufliche Integration eines Flüchtlings hierzulande? Drei Jahre lang hat Julia Smilga einen aus Syrien geflüchteten Arzt begleitet. Sie findet dabei viele Parallelen zu ihrer eigenen Flüchtlingsgeschichte. Von

Studie

Muslime in Deutschland ähnlich religiös wie Protestanten

19.12.2016

Die in Deutschland lebenden Muslime sind einer neuen Integrationsstudie zufolge nicht stärker religiös als Katholiken und Protestanten im Land. Etwa jeder zweite Muslim stuft sich als "durchschnittlich religiös" ein, jeder fünfte als "schwach religiös". Laut Studie sind viele Muslime in Deutschland relativ säkular.

Unternehmen als Chancengeber

„Der Betrieb ist der beste Deutschlehrer“

15.12.2016

Der Verein "Zukunft Plus" vermittelt Flüchtlingen einen Praktikumsplatz, bietet berufsbezogene Deutschkurse oder hilft bei der Bewerbung. Hassan Chmo aus Syrien arbeitet jetzt in einer hannoverscher Traditionsbäckerei. Sein Chef kann seine Erfahrung "jedem Betrieb empfehlen". Von Leonore Kratz

Bundestagswahl

Don´t believe the hype

13.12.2016

Roman Lietz, Lietz, Roman, MiGAZIN
Im kommenden Jahr sind Bundestagswahlen. Wenn 1992 das Wahlkampfmantra von Bill Clintons Chefberater James Carville „It´s the Economy, stupid!” lautete, so scheint es in Deutschland heute „It´s the Integration, stupid!“ heißen zu müssen. Dabei gibt es drei andere Themen, die viel dringlicher sind. Von Roman Lietz

Mit offenen Armen

Kleinstadt nimmt freiwillig mehr Flüchtlinge auf

13.12.2016

Landleben statt Großstadttrubel, Natur statt Industriekultur: 100 irakische Flüchtlinge wollen von Essen ins Sauerland-Städtchen Altena umsiedeln. Den dortigen Bürgermeister freut das. Er sieht die Flüchtlingssituation als echte Chance für seinen Ort. Von Walter Korsch

Integrationsbericht

Beauftragte stellt Aussetzung des Familiennachzugs infrage

12.12.2016

Bei Integration denken viele momentan an Flüchtlinge. Auch bei vor langer Zeit Zugewanderten und deren Kindern bleibt sie aber ein Thema. Der Integrationsbericht der Bundesregierung zeigt, wo es Fortschritte gibt - und wo weiteren Handlungsbedarf.

Interview

Aiman Mazyek: „Politik muss Muslime in die Rundfunkräte integrieren“

09.12.2016

Zentralrat-Chef Aiman Mazyek beklagt im Gespräch mit dem MiGAZIN die negative Islamberichterstattung in den Medien und fordert von der Politik, Muslime in die Rundfunkräte zu integrieren. Er steht staatlicher Nachhilfe für Medienmacher kritisch gegenüber und plädiert an die Eigenverantwortung islamischer Dachverbände. Von

Verwaltungsgericht Trier

Christen aus Ägypten werden nicht abgeschoben

09.12.2016

Ein halbes Jahr lang stand auf der Kippe, ob eine in Speyer lebende christliche Familie aus Ägypten abgeschoben wird. Nun entschied ein Gericht, dass ihr Asylantrag bewilligt werden soll. Von Alexander Lang

Parteitagbeschluss

CDU stellt Doppelpass-Kompromiss infrage

08.12.2016

Der CDU-Bundesparteitag hat gegen den Kompromiss mit der SPD zur doppelten Staatsbürgerschaft votiert. Die SPD zeigt sich entsetzt, Merkel beschwichtigt: Parteitagsbeschluss ändert nichts am Regierungshandeln.

Landkreistag

De Maizière sieht durch Flüchtlinge Chance für ländliche Räume

05.12.2016

Viele Weichen für die Integration der Flüchtlinge werden in Berlin gestellt. Ob der Weg zum Erfolg führt, hängt aber wesentlich an den Kommunen. Am Freitag trafen sich Landräte aus ganz Deutschland, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Von Corinna Buschow