Novum
Deutschland eröffnet Beratungszentrum für Rückkehrer in Tunesien
Erstmals wurde im Ausland ein von Deutschland unterstütztes Beratungszentrum für Rückkehrer errichtet. Sie wurde in Tunis eröffnet und soll Tunesier ohne Bleibeperspektive in Deutschland in ihrem Heimatland integrieren.
Montag, 06.03.2017, 4:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 07.03.2017, 18:13 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat am Freitag in Tunis, der Hauptstadt Tunesiens, ein Zentrum für Jobs, Migration und Reintegration eröffnet. „Menschen ohne Bleibeperspektive in Deutschland bekommen eine Chance in ihrer Heimat“, erklärte Müller. Mit beruflicher und sozialer Reintegration müsse keiner als Verlierer zurückkehren.
Demnach ist es das erste von Deutschland unterstützte Zentrum dieser Art in Nordafrika. In der Einrichtung will man Ausbildungsplätze und Jobs vermitteln sowie Unternehmensgründungen fördern. Müller plädierte in diesem Zusammenhang für eine volle wirtschaftliche Integration der Region mit Europa. „Das Mittelmeer trennt uns nicht, es verbindet uns“, sagte der Entwicklungsminister.
Zentrum soll über Migrationsgefahr informieren
Laut Ministerium soll das Zentrum noch in diesem Jahr rund 2.000 Tunesier beraten. Zudem sollen die laufenden Projekte der deutsch-tunesischen Entwicklungszusammenarbeit gezielt für Rückkehrer geöffnet und ausgebaut werden. Neben der Beratung zu Chancen im Heimatland soll in dem Zentrum auch über die Gefahren der irregulären Migration informiert werden.
Der Besuch in Tunis fand zum Abschluss einer Reise des Entwicklungsministers nach Burkina Faso und die Elfenbeinküste statt. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) besuchte am Freitag Tunesien. Bei den politischen Gesprächen sollte es unter anderem um Migrationsprobleme, die Lage in Libyen sowie die wirtschaftliche Zusammenarbeit gehen. (epd/mig) Aktuell Politik
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Paradoxon Wie Deutschland Syrer zum Bleiben zwingt
- Inder verdienen mehr als Deutsche Lohn-Studie legt Gehälter von Migranten offen
- Diskriminierung Ohne deutschen Pass kein Zutritt? – Besucher kritisiert Club
- Fast drei Jahre Krieg Ukrainer in Deutschland sorgen sich um ihre Verwandten
- Dauerperspektive oder Ausreise? Habeck über Syrer: Wer nicht arbeitet, wird gehen müssen
- Söder will Asyl-Aus CSU verschärft Ton in der Migrationspolitik