"Sauberer Journalismus"

Medienwissenschaftler fordert Schulfach für Medienkompetenz

04.09.2019

Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen fordert auf der Jahrestagung der "Initiative kulturelle Integration" ein Schulfach für Medienkompetenz und Medienmündigkeit. Die Macht der Medien müsse angesichts der Digitalisierung besser verstanden werden.

Junge Flüchtlinge

Hürden zur Psychotherapie überwinden

15.08.2019

30 und 50 Prozent der jungen Flüchtlinge haben psychische Probleme. Viele erhalten Experten zufolge nicht die passende Psychotherapie. Dass soll sich jetzt ändern. Von Dirk Baas

Durch das Netz gefallen

Italiens „Sicherheitsdekret“ macht bis zu 140.000 Flüchtlinge obdachlos

07.08.2019

Das "Sicherheitsdekret" der italienischen Regierung macht ungezählte Flüchtlinge obdachlos. Sie sammeln sich täglich hinter dem römischen Bahnhof Tiburtina. Ein Elendstreff, dessen Zustrom stetig wächst. Es fehlt an allem - doch es gibt auch Hilfe. Von Bettina Gabbe

Gastbeitrag

Einigung der Bundesregierung – ausgerechnet in der Migrations- und Integrationspolitik

24.06.2019

Thomas K. Bauer, Prof. Dr. Bauer, SVR, Migration, Wissenschaftler
Die Große Koalition hat ein umfangreiches Gesetzespaket verabschiedet und dies, ja, ausgerechnet in einem Politikfeld, in dem lange Zeit zwischen den Koalitionspartnern Streit herrschte. Die Rede ist von der Migrationspolitik. Von Prof. Thomas Bauer Von Thomas Bauer

Forscher

Hohe Hürden für Flüchtlinge auf dem Weg zu einem Job

19.06.2019

Deutschland fehlt es an Mut und Pragmatismus, um Flüchtlingen den Weg in den Arbeitsmarkt zu ebnen. Das attestieren Forscher der Politik. Es seien insbesondere institutionelle Hürden, die die Integration in den Arbeitsmarkt erschwerten.

Einigung

Bund gibt Ländern weitere Milliarden für Flüchtlingskosten

07.06.2019

Bund und Länder haben im Streit über die Kosten für Flüchtlinge eine Einigung erzielt. Der Bund beteiligt sich an den Kosten für Unterkunft und Integration im Jahr 2020 mit 3,35 Milliarden Euro und 2021 mit 3,15 Milliarden Euro.

"Humanitäre Bankrotterklärung"

Union und SPD einigen sich auf Migrationspaket

05.06.2019

Lange schon wird diskutiert, ob und wie der Arbeitsmarkt für Fachkräfte aus aller Welt geöffnet werden soll. Nun hat sich die Koalition abschließend auf ihr Einwanderungsgesetz verständigt - und im Gegenzug auf verschärfte Regeln für Abschiebungen.

7 Millionen Euro

Bund zahlt Moscheen Geld für mehr Unabhängigkeit

15.05.2019

Moscheen, die ihre Abhängigkeiten vom Ausland und den Verbänden vermindern, sollen finanzielle Unterstützung vom Bund bekommen. Grünen-Politikerin Polat wirft der Bundesregierung ein gespaltenes Verhältnis zur Moscheelandschaft in Deutschland vor.

Bundestag

Opposition boykottiert Anhörung zu Integrationsgesetz

14.05.2019

Überhastet, Eiltempo, Schweinsgallop und Hau-Ruck-Verfahren - das werfen Grüne, Linke und FDP der Bundesregierung vor bei den aktuellen Beratungen zum Integrationsgesetz. Sie wollen eine ordentliche Anhörung zum Gesetz.

SVR-Jahresbericht

Sachverständige fordern Fachkräfteeinwanderung und Flüchtlingsintegration

08.05.2019

Das Jahr 2018 war ein Balanceakt zwischen Kontrolle und Steuerung von Migration und Integration von Flüchtlingen. Das geht aus dem SVR-Jahresgutachten hervor. Die Grünen werfen der Bundesregierung Stillstand vor.