COM.MIT AWARD 2011
02.02.2011
Ortstermin für Maria Böhmer und RTL-Chefredakteur Peter Klöppel in Frankenthal: In der Friedrich-Ebert-Realschule diskutieren sie mit 27 Jugendlichen über Integration. Anlass ist der Wettbewerb "Com.mit Award", den RTL auch in diesem Jahr durchführt.
Rheinland-Pfalz
01.02.2011
Die Integration in Rheinland-Pfalz ist besser, als Debatten nahelegen. Das zeigt der Bericht der Enquete-Kommission „Integration und Migration“. Man müsse aber bessere Teilhabebedingungen schaffen. Das kommunale Wahlrecht für alle Ausländer und die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sind für Sozialministerin Malu Dreyer zwei wichtige Punkte.
Integration im 16:9 Format
31.01.2011
In letzter Zeit kommt es öfters vor, dass ich mit meinem Vater, Vater-Sohn Gespräche führe. Zuletzt haben wir Vater-Sohn Gespräche in einem Mietwagen geführt, mit dem wir nach meinem Universitätsabschluss in Amerika die Nordostküste entlang fuhren.
Von Martin HyunStaatssekretär im Sozialministerium
28.01.2011
Das hat der Staatssekretär im Baden-Württembergischen Sozialministerium, Dieter Hillebrand (CDU), auf Fragen von Schülern der Klasse 8b der Schloss Schule Pfullingen geantwortet. Die Schulkasse besteht zu 80 Prozent aus Migranten.
Im Tal der Wölfe
27.01.2011
Der angekündigte Kinostart von "Tal der Wölfe Palästina" am Gedenktag des Holocaust hat für viel Aufregung in der Öffentlichkeit gesorgt, die Nichtfreigabe des Streifens seitens der FSK - zwar kaum beachtet - ebenfalls. Der Film spielt dabei kaum mehr als eine Nebenrolle.
Von Ekrem ŞenolHessen
21.01.2011
98 Prozent aller Teilnehmer bestehen den Einbürgerungstest. Dies teilte der hessische Innenminister Boris Rhein (CDU) mit. Für Nancy Faeser (SPD) hingegen sind Einbürgerungstests nicht geeignet, die Integrationsfähigkeit oder Integrationswilligkeit der Menschen zu beurteilen.
Migrationsbericht 2009
20.01.2011
Maria Böhmer setzt auch bei hochqualifizierten Fachkräften auf Integration. Gleichzeitig möchte sie die Auswanderung von türkischen Akademikern verhindern. Für Aydan Özoguz und Memet Kilic, sind es die Unionsparteien, die dafür sorgen, dass Deutschland das Rennen um die besten Köpfe verliert.
Bayern
19.01.2011
Die bayerische SPD-Landtagsfraktion stellt bei ihrer Klausurtagung einen Entwurf für ein bayerisches Integrationsgesetz vor. Damit soll die Eingliederung in die Mehrheitsgesellschaft erleichtert werden.
Jahresauftaktklausur
17.01.2011
Auf ihrer Jahresauftaktklausur präsentiert die SPD das „Positionspapier Integration“. Darin fordert sie mehr Chancengleichheit in Bildung und Beruf, eine konsequente Antidiskriminierungspolitik, die doppelte Staatsbürgerschaft und das kommunale Wahlrecht für Ausländer.
SPD
17.01.2011
"Alle reden über Integration – aber was ist gemeint? Wenn Sie uns fragen: Wo Integration gelingt, haben alle Menschen gleiche Chancen auf Teilhabe an der Gesellschaft", so die SPD in ihrem neuen "Positionspapier Integration". MiGAZIN dokumentiert das Papier.