Spätaussiedler
22.12.2010
Seit den 90 Jahren fordern Selbstorganisationen der Russlanddeutschen von der Politik bessere Anerkennung von Berufs- und Hochschulabschlüssen. Dieses zögerliche Vorgehen der Politik hat bei vielen Spätaussiedlern inzwischen zu der Auffassung geführt, dass echte Veränderungen gar nicht gewollt sind.
Von GastautorInErschienen
22.12.2010
Pünktlich zum Jahreswechsel haben Berlin und Bremen ihre interkulturellen Kalender für das Jahr 2011 vorgestellt. In einer Jahresübersicht bietet er Auskunft, auf welche Termine die unterschiedlichen religiösen und weltlichen Feste, Feier- und Gedenktage im kommenden Jahr fallen.
FDP
21.12.2010
Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe braucht eine Zielvorstellung, also ein klares Leitbild. Für die FDP ist das nicht die christlich-jüdische Leitkultur sondern der Grundrechtskatalog. Dieser Rahmen müsse so umgesetzt werden, dass er Zusammenhalt und Identität fördert. MiGAZIN dokumentiert die Thesen der FDP für ein republikanisches Integrationsleitbild.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
20.12.2010
Christine Lüders, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, hat warnt vor zunehmender Diskriminierung aufgrund ethnischer Herkunft und mahnt mehr Toleranz im Umgang mit anderen Kulturen an.
Integration
16.12.2010
Maria Böhmer hat dazu aufgefordert, den neuen Bundesfreiwilligendienst zur Förderung der Integration von Migranten zu nutzen. Die Aufgabenfelder, die der Freiwilligendienst im Bereich Integration abdecken könne, seien vielfältig.
Partiziano
15.12.2010
Mimekry und die wahre Bedeutung von "Gel Sen Kirchen" im Zusammenhang mit religiöser Versöhnung!? Das sind die Themen des Paraphrasierungskünstlers Marcello Buzzanca in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne "Partiziano".
Von Marcello BuzzancaKAUSA-Medienpreis
09.12.2010
Mit dem KAUSA-Medienpreis 2010 hat das Bundesbildungsministerium (BMBF) erstmals junge Journalisten ausgezeichnet, die zu einer differenzierten Berichterstattung über kulturelle Vielfalt in Berufsbildung und Arbeitswelt beitragen.
Fachkräftemangel
07.12.2010
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) präsentiert Modell für gezielte und flexible Zuwanderungsförderung. SVR mahnt vor Sitzung des Koalitionsausschusses zu mehr Engagement für effektive Zuwanderungssteuerung.
Özoguz berichtet
06.12.2010
Die widersprüchliche Integrationsdebatte in Deutschland - Sie ist an mancher Stelle geprägt von warmen Worten ohne anschließende Taten, häufiger jedoch von markigen, aggressiven Tönen, deren Wirkung ich nur als unverantwortlich bezeichnen kann.
Von GastautorInIslam Studie
03.12.2010
Die Bevölkerung in Deutschland ist viel intoleranter gegenüber dem Islam als ihre westeuropäischen Nachbarn. Das ist das zentrale Ergebnis einer der bislang größten repräsentativen Umfragen zur religiösen Vielfalt in Europa.