CDU
05.03.2009
Wortlaut der Gesetzesbegründung der Rheinland-Pfälzischen CDU für ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen:
Von Ekrem SenolEhegattennachzug
26.02.2009
Seit Einführung von Spracherfordernissen ist der Ehegattennachzug um insgesamt 22 % zurückgegangen. Dies geht aus einer aktuellen Antwort der Bundesregierung,
die MiGAZIN vorliegt, auf eine kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (
16/11811) hervor. Der Rückgang beträgt bei einzlenen Herkunftsländern bis zu 67 %. Ehegattennachzüge aus der Türkei gingen um 33 % zurück. Angesichts dieser Zahlen gerät die Bundesregierung zunehmend in Erklärungs- und Handlungsnot. Und dennoch ...
Von Ekrem SenolUngenutzte Potenziale
19.02.2009
Das Berliner Institut für Bevölkerung und Entwicklung veröffentlichte wenige Wochen die Integrationsstudie "Ungenutzte Potenziale". Darin wurde die hohe Hausfrauenquote – zwangsläufig mit bedingt durch hohe Geburtenraten - bei den einzelnen Migrantengrupppen als ein Zeichen nicht gelungener Integration gewertet und angeprangert. Mütter in Erziehungsurlaub wurden dabei unter die Hausfrauen subsumiert.
Von Ekrem SenolZensus 2011
08.02.2009
Aus einem Gesetzentwurf zur “Anordnung des Zensus 2011″ geht hervor, dass die Bundesregierung bei der nächsten Volkszählung im Jahr 2011 erstmals darauf
verzichten will, die Bürger nach ihrer Religionszugehörigkeit zu befragen.
Von Ekrem SenolHandwerk
02.02.2009
Mit dem Schlagwort "Der Meister der Zukunft ist ein Türke" rührt die Handwerksbranche die Werbetrommel für eine verstärkte Ausbildung junger Leute mit Migrationshintergrund.
Von Ekrem SenolGlück
26.01.2009
Einer Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung zufolge, aus der das Nachrichtenmagazin “Der Spiegel” vorab zitiert, sind türkische Einwanderer in Deutschland deutlich schlechter integriert als andere Zuwanderergruppen. Bei der zweiten Zuwanderergeneration verbesserten sich die Werte auch nur geringfügig.
Von Ekrem SenolSPD
18.01.2009
Das Auswärtige Amt will Deutschunterricht im Ausland stärken. Das kündigte Bundesaußenminister Steinmeier (SPD) an. 54 Millionen Euro sollen in diesem Jahr in die Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" für den Ausbau eines weltumspannenden Netzes von Partnerschulen fließen.
Von Ekrem SenolAusländerkriminalität
16.01.2009
Während Roland Koch vor den Hessen-Wahlen Anfang 2008 die Ausländerkriminalität in den Mittelpunkt des Wahlkampfes rückte und eine historische Niederlage erlitt, scheint ihm die Thematik bei den Neuwahlen ein Jahr später überhaupt nicht mehr zu interessieren, was die Frage nach der tatächlichen Bedeutung der Problematik aufwirft.
Von Ekrem SenolMiGOMIC
15.01.2009
Mit Entsetzen und großer Betroffenheit hat Staatsministerin Maria Böhmer auf den Mord an einer 18-jährigen Türkin in Harsewinkel im Kreis Gütersloh reagiert.
Von Ekrem SenolMiGOMIC
15.01.2009
Bis Ende November nahmen knapp 18.000 Menschen am Einbürgerungstest teil, und die wenigsten hatten gravierende Probleme. Nur gut ein Prozent der Bewerber um die deutsche Staatsangehörigkeit fällt durch den neuen Einbürgerungstest. Dabei war bei der Einführung des Fragenkatalogs spekuliert worden, er sei zu schwierig.
Von Ekrem Senol