Geberkonferenz
01.07.2020
Der syrische Bürgerkrieg geht mittlerweile in sein zehntes Jahr. Zum vierten Mal versammelten EU und UN Geber aus aller Welt, um das Leid wenigstens zu lindern.
Hunger, Krankheiten, Krieg
03.06.2020
Hunger, Krankheiten, Krieg: Die humanitäre Situation im Jemen wird immer düsterer. Die Vereinten Nationen brauchen dringend Geld - doch die Spender sind zurückhaltend. Hilfswerk wirft Deutschland passive Haltung vor.
Flüchtlingspolitik
27.05.2020
Die Not der Flüchtlinge aus Venezuela dauert schon viel länger als die Corona-Krise - sie wird durch sie aber verstärkt. Eine Geberkonferenz sollte die Not lindern helfen. Deutschland sagt 20,2 Millionen Euro zu.
Kein zusätzliches Geld
09.04.2020
Brüssel kündigt über 15 Milliarden Euro an Hilfen für Entwicklungsländer weltweit gegen Corona an - doch das Geld war schon bisher für sie vorgesehen. In Berlin wird das als zu wenig kritisiert. In Afrika sorgt die Pandemie bereits für Unruhen.
Es droht Hungersnot
01.04.2020
Ostafrika kämpft mit der schlimmsten Heuschreckenplage seit 25 Jahren. Sollte sie nicht schnell eingedämmt werden, droht eine Hungersnot. Doch die Einschränkungen im Kampf gegen Corona gefährden den Zeitplan.
Von Bettina RühlLicht bietet Sicherheit
16.01.2020
1,5 Milliarden Menschen weltweit haben kaum Zugang zu Strom. Sie können nachts kein Licht einschalten und keine Medikamente kühlen. Die "Elektriker ohne Grenzen" stemmen sich dem entgegen: Der Verein baut in armen Regionen Stromversorgungen aus.
Von Leonie MielkeNachhilfe für alle
06.12.2019
Anfangs sammelten enthusiastische Gemeindemitglieder Spielsachen und gebrauchte Kleidung. Inzwischen sind viele kirchliche Initiativen der Flüchtlingshilfe erstaunlich professionell geworden. Von Karsten Packeiser
Widerstand in Afrika
20.08.2019
Schwarze als Hilfsobjekte, Weiße als strahlende Retter in der Not: Gegen dieses Abziehbild formiert sich in Afrika immer mehr Widerstand. Doch finanziell ändert sich noch kaum etwas. Von Marc Engelhardt
Libanon
11.06.2019
Das Leben syrischer Flüchtlinge im Libanon ist hart, ein ständiger Kampf gegen das Elend. Dazu die Angst, zur Rückkehr gezwungen zu werden. Denn in Syrien ist immer noch Krieg. Sie fühlen sich von der Welt im Stich gelassen. Von Sebastian Drescher
Aufnahme kein Thema
15.03.2019
Es ist die dritte große Syrien-Geberkonferenz in Brüssel, aber wie viele noch folgen müssen, kann niemand voraussagen. Vertreter aus Dutzenden Ländern und Organisationen bemühten sich um Wege, um das Leid der Betroffenen zumindest zu lindern. Die Aufnahme von Flüchtlingen war kein Thema.