Kultur des Genug
Misereor warnt vor Vernachlässigung von Entwicklungshilfe
23.08.2022
Die Hilfsorganisation Misereor hat vor dem Hintergrund des Klimawandels, von Hungerkrisen und militärischen Konflikten für weniger Egoismus und mehr Solidarität mit armen Ländern geworben. Das Hilfswerk fordert eine Kultur des Genug, der Selbstgenügsamkeit.
Antiziganismus-Beauftragter
Ukraine-Hilfen kommen bei Roma nicht an
07.08.2022
Hilfeleistungen in die Ukraine kommen bei der Minderheit der Roma kaum an, bemängelt der Antiziganismusbeauftragte Daimagüler. Das müsse sich ändern. Auch die schlechtere Behandlung von Geflüchteten Roma aus der Ukraine müsse ein Ende finden.
„Hilfe zur Selbsthilfe“
Bundesregierung stellt 880 Millionen Euro gegen Hungerkrise bereit
01.08.2022
880 Millionen Euro will die Bundesregierung zur Bekämpfung des Hungers zur Verfügung stellen - vor allem für afrikanische und arabische Länder.
Kompromiss
UN beschließen weitere Hilfe für Menschen in Nordwest-Syrien
12.07.2022
Der UN-Sicherheitsrat hat am Dienstag in New York die grenzüberschreitende Hilfe für die notleidende Bevölkerung im Nordwesten Syriens um sechs Monate verlängert. Die Vetomacht Russland hatte sich gegen eine Fortsetzung der Hilfslieferungen um ein ganzes Jahr gesperrt. Von Jan Dirk Herbermann
Welthungerhilfe
Kampf gegen Hunger ist Frage politischen Willens
12.07.2022
Hungerkrisen sind längst nicht mehr auf einzelne Länder und Phasen begrenzt. Hungerkrisen weiten sich weltweit aus - und zwar dramatisch, warnt die Welthungerhilfe. Die schlechte Lage werde verschärft durch Russlands Krieg gegen die Ukraine.
Hilfe blockiert
UN warnen vor Verschärfung der Not in Nordwest-Syrien
11.07.2022
Weil Russland im UN-Sicherheitsrat die grenzüberschreitende Hilfe für Nordwest-Syrien blockiert, droht Millionen von Menschen eine humanitäre Katastrophe. Doch noch gibt es laut der Bundesregierung Hoffnung auf eine Einigung.
G7-Gipfel
Demo und Hilfsorganisationen fordern Politikwechsel von reichen Ländern
26.06.2022
Einige Tausend Menschen demonstrierten am Samstag in München für eine entschiedenere Politik der G7-Staaten gegen Armut und Klimazerstörung. Die globale Ernährungskrise gehört zu den zentralen G7-Themen.
Neue Hoffnung
Deutschland will Tausenden Afghanen die Ausreise ermöglichen
23.06.2022
Im Sommer 2021 hat sich Deutschland überstürzt aus Afghanistan zurückgezogen. Die Taliban eroberten das Land zurück. Vielen Afghanen, die für deutsche Institutionen gearbeitet haben, gelingt bis heute die Ausreise nicht. Für einige gibt es Hoffnung.
Mehr als 900 Tote
Beben in Afghanistan neue Katastrophe für das Land
22.06.2022
Ein Erdbeben stürzt Afghanistan in größere Not - mehr als 900 Tote und 600 Verletzte wurden bisher gezählt. Internationale Teams kommen den überlebenden Opfern zur Hilfe. Doch Wind und starker Regen behindern die Rettungsaktionen.
Die offene Rechnung
G7 berät über Hilfen für arme Staaten im Kampf gegen die Erderwärmung
21.06.2022
Arme Länder dringen auf mehr Unterstützung, um die Klimakrise zu bewältigen. Beim G7-Gipfel will Deutschland ein Zeichen für umfassendere Hilfen setzen - doch der Bundeshaushalt lässt davon nicht viel erkennen. Von Stefan Fuhr