Nordrhein-Westfalen
Polizei soll Nationalität Tatverdächtiger künftig nennen
29.07.2024

Es ist ein heikles Thema: Schafft die Polizei Klarheit, wenn sie die Herkunft Tatverdächtiger nennt oder liefert sie damit Munition für rassistische Hetze? Rechtsextreme Kreise nutzen solche Informationen oft, um aus Einzelfällen pauschal Stimmung gegen bestimmte Gruppen zu machen. Auch Journalisten fragen öfter danach.
Ansichten & Aussichten
Mehr als eine Deutschstunde
06.12.2023

Ist es Heim- oder Fernweh, wenn Schüler Sehnsucht nach ihrem Haus in der Türkei haben? Und wer entscheidet das? Was Pädagog:innen können müssen, um die postmigrantische Gesellschaft zu unterrichten. Von Miriam Rosenlehner
Viva la Vida!
Die schönsten Einrichtungsideen aus Lateinamerika für zu Hause
23.08.2023
Zeig mir deine Wohnung und ich sage dir, woher du kommst. Das trifft oft zu, muss aber nicht. Heute ist Wohnen mehr eine Geschmacks- und Stil- als eine Herkunftsfrage. Zunehmend sind Möbel- und Dekostücke aus der ganzen Welt in Mode.
Ukraine-Flüchtlinge
Expertin: Herkunft der Flüchtlinge macht den Unterschied
15.03.2022
Die Bereitschaft in Europa, Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen, hat viele positiv überrascht. Kommunikationswissenschaftlerin Carola Richter vermutet, dass die Herkunft der Hilfesuchenden in der politischen Bewertung eine große Rolle spielt. Von Bettina Gabbe
Literaturpreis für Stanisic
„Ein leidenschaftliches Plädoyer gegen Nationalismus“
07.12.2020
Der Usedomer Literaturpreis 2020 geht an Sasa Stanisic. Der 1992 vom ehemaligen Jugoslawien nach Heidelberg geflohene Stanisic wurde ausgezeichnet für sein Buch "Herkunft". Die Jury lobt es als "ein leidenschaftliches Plädoyer gegen Nationalismus und Populismus".
Antidiskriminierungsstelle
Rassismus seit Beginn der Corona-Pandemie
08.05.2020
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind bei der Antidiskriminierungsstelle mehr als 100 Fragen eingegangen wegen Benachteiligungen. Rassismus gebe es im privaten Umfeld, in der Öffentlichkeit, auf der Arbeit – und sogar bei staatlichen Maßnahmen.
Experten warnen
Herkunftsnennung in Medien hat drastisch zugenommen
11.12.2019
Wann Medien die Herkunft eines Gewalttäters nennen, ist umstritten. Der Pressekodex formuliert dafür eine Richtlinie, seit 2017 ist diese aber weiter gefasst. Forschungsergebnisse zeigen: Die Nennung der Nationalität ist seitdem keine Ausnahme mehr.
Bizarr
Integrationsminister fordert Herkunftsnennung von Tätern in Berichten
23.08.2019
NRW-Integrationsminister Stamp fordert in Medienberichten eine systematische Nennung der Herkunft von mutmaßlichen Tätern - auch wenn bizarr werde. Taschendiebstähle beispielsweise würden von bestimmten Tätergruppen aus bestimmten Ländern häufiger begangen.
Rezension
Migranten schulden Deutschland nichts
12.04.2019
Die Journalistin Ferda Ataman hat der Wo-kommst-du-wirklich-her-Frage ein Buch gewidmet. Das Buch heißt "Ich bin von hier. Hört auf zu fragen!" - eine gelungene Mischung aus persönlichen Erfahrungen und sachlichen Inhalten. Von Francesca Polistina
Das Gästezimmer
Und wo kommen Sie wirklich her?
01.03.2019

Deutschland ist besessen von der Frage nach Heimat und Herkunft. Es wird so lange gebohrt bis das Gegenüber offenbart, woher er wirklich stammt. Von Francesca Polistina
12