AOK auf APPwegen

Der deutsch-türkische Vorsorgemanager Sağlık hizmeti

07.05.2012

Die AOK bringt eine neue Anwendung für Android-Smartphones auf den Markt. AOK-Sağlık hizmeti ist ein deutsch-türkischer Vorsorgemanager. Die App informiert unter anderem über kostenlose Vorsorgeuntersuchungen und bietet viele andere Nützlichkeiten. Von

Europäische Impfwoche

Nachholbedarf bei Migranten

24.04.2012

Besonders bei Kindern und Jugendlichen, die im Ausland geboren wurden und deren Familien nach Deutschland eingewandert sind, bestehen große Impflücken. Um diesem Problem beizukommen, veröffentlicht das Ethno-Medizinische Zentrum einen Impfwegweiser in 14 Sprachen.

Studie

Über 8 Prozent aller Pflegebedürftigen sind Migranten

27.03.2012

Die Pflegebedürftigkeit und die Nachfrage nach Pflegeleistungen von Migranten in Deutschland ist noch ein weitestgehend unerforschtes Feld. Eine aktuelle Studie des BAMF schafft Abhilfe. Danach sind 8,2 Prozent aller Pflegebedürftigen Migranten.

Interview mit Zeki Özdemir

„Viel wichtiger als das, was Eltern ihren Kindern sagen, ist das, was sie ihren Kindern vorleben.“

07.02.2012

Migranten sind häufiger von psychischen Leiden betroffen und gehen damit anders um, sagt Psychologe Zeki Özdemir und fordert eine bessere Versorgung. Aber auch Migranten sind gefordert, sagt er. Insbesondere wenn es um Kindererziehung geht. Von Mehmet Tanlı

Arbeit, Gesundheit, Vorsorge

Migranten sind schlechter über soziale Sicherung informiert – das soll sich ändern

24.01.2012

Arbeit, Gesundheit und Vorsorge. Für viele Migranten sind das undurchsichtige Themengebiete. Das Integrationsministerium und die Deutsche Rentenversicherung in Baden-Württemberg wollen das ändern. Das Pilotprojekt steht vor dem Start.

Elifs Couch

Neulich bei einer Fortbildung in der Ärztekammer

22.06.2011

Wir befinden uns in einem hübschen Hotel in der Umgebung von München, es nehmen ca. 60 Ärzte teil. Dieses Mal sind es KollegInnen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin und Internisten, also sogenannte Entscheidungsträger und Multiplikatoren des Gesundheitswesens. Von Elif Cindik

Gesundheit

Erster deutsch-türkischer Diabetes-Pass

17.12.2010

In Deutschland leben mindestens 600 000 Migranten mit Diabetes, die meisten von ihnen sind schlecht versorgt, da es zu wenig geeignete Schulungs- und Behandlungskonzepte für Migranten mir Diabetes gibt.

Handlungsbedarf

Integrationsförderung für zugewanderte Ärzte

18.01.2010

Die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK) in regelmäßigen Abständen vorgelegte Studie zur Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems belegt sowohl den bereits bestehenden Mangel an Ärztinnen und Ärzten als auch dessen besorgniserregende Zunahme in den kommenden Jahren. Von

Qualifizierung

Professionelle Sprach- und Integrationsmittler

11.01.2010

Laut Statistischem Bundesamt leben in Deutschland 15,3 Millionen Menschen mit einem Migrationshintergrund. Im Gegensatz dazu sind die medizinischen, sozialen und pädagogischen Institutionen noch weitgehend deutschsprachig und monokulturell ausgerichtet. Von Antje Schwarze

Armin Laschet

Umgang mit älteren Migranten ist zentrale Herausforderung für Apotheken

07.01.2010

Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Apothekerkammer Nordrhein bezeichnete Integrationsminister Armin Laschet den Umgang mit älteren Menschen mit Zuwanderungsgeschichte als zentrale Herausforderung.