Ärztekammer

Flüchtlinge brauchen bessere Gesundheitsversorgung

09.04.2018

Viele Menschen ohne Papiere gehen aus Angst vor Abschiebung nicht zum Arzt. Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesärztekammer warnt vor den gesundheitlichen Folgen. Die Menschen müssten Zugang zu medizinischer Versorgung haben.

Spezialisten warnen

Flüchtlingszentren sind gesundheitsschädlich

22.03.2018

Die geplanten Rückführungseinrichtungen für Flüchtlingen stoßen bei Menschenrechtsorganisationen auf Kritik. Experten vom "Zentrum Überleben" sind überzeugt, dass ein Aufenthalt in diesen Sammelunterkünften der Gesundheit schadet.

Studie

Medizinische Versorgung als Instrument zur Steuerung von Migration

21.11.2017

Eine aktuelle Studie wirft ein Schlaglicht auf schwerwiegende Defizite der europäischen Gesundheitssysteme. Ärzte der Welt ruft die europäischen Machthaber dazu auf, medizinische Versorgung nicht zur Steuerung von Migration zu missbrauchen.

Studie

Mundgesundheit von Flüchtlingen entspricht nationalem Stand vor 30 Jahren

14.11.2017

Einer aktuellen Studie zufolge entspricht die Mundgesundheit von Flüchtlingen dem nationalen Stand der Bevölkerung vor 30 Jahren. Grund Alarmismus sehen Experten nicht. Die Behandlungskosten blieben in einem vertretbaren Rahmen.

Modellprojekt

Hilfe für von der Flucht geplagte Seelen

11.08.2017

Viele Asylsuchende haben Krieg, Folter und Bedrohung erlebt. Psychologische Hilfe erhalten sie aber hier nur selten, moniert die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Sie hat deswegen ein Modellprojekt gestartet. Von Daniel Staffen-Quandt

Experten

Psychotherapie bei unklarem Bleiberecht aussichtslos

28.07.2017

Die Psychotherapie bei Flüchtlingen ist Experten zufolge bei drohender Abschiebung nahezu unmöglich. Der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin zufolge leidet fast jeder dritte Flüchtling unter psychischen Belastungen.

Medizinische Hilfe im Verborgenen

Menschen ohne Papiere sind im Krankheitsfall aufgeschmissen

12.07.2017

Für öffentliche Stellen gilt eine Meldepflicht für Menschen ohne Papiere. Denen droht dann womöglich die Abschiebung. Benötigen "Illegale" medizinische Hilfe, sind sie auf die Unterstützung von Vereinen angewiesen - ein fragwürdiges System. Von Dirk Baas Von Dirk Baas

Einfache Alltagsfreundlichkeit

Experte fordert trauma-sensiblen Unterricht für Flüchtlinge

19.04.2017

Jeder zweite Flüchtling hat dem Experten Spitczok von Brisinski zufolge Anzeichen von Trauma-Symptomen. Demgegenüber seien die wenigsten Integrationslehrer darauf vorbereitet. Von Jörg Nielsen

Krankenkassen

Befürchtete „Kostenexplosion”durch Flüchtlinge bleibt bislang aus

30.03.2017

Seit gut einem Jahr spekulieren Fachleute und Medien, wie sehr die Zuwanderung das deutsche Gesundheitssystem belasten wird. Zur befürchteten „Kostenexplosion” kam es bislang jedoch nicht, haben die Versicherungsexperten jetzt herausgefunden.

Studie

Beim Umgang mit Demenz von Migranten lernen

20.03.2017

Bürokratische Hürden machen Demenz in Familien mit Migrationshintergrund zu einer besonders großen Herausforderung. Meistens übernehmen Familienangehörigen die Pflege. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie.