"Geboren in Auschwitz"

Ausstellung über Babys im Konzentrationslager

23.01.2020

"Das wichtigste in meinem Leben ist es, die junge Generation über Auschwitz aufzuklären", sagt Angela Orosz-Richt. Sie kam etwa vier Wochen vor der Befreiung in dem Konzentrationslager zur Welt. Heute eröffnet sie eine Ausstellung im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.

Ausstellung

Merkel: Holocaust-Überlebende sind Zeugen unermesslichen Leids

22.01.2020

75 Porträts von Holocaustüberlebenden: Die Schau "Survivors. Faces of Life after the Holocaust" zeigt diese Bilder des Fotokünstlers Martin Schoeller. Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnete die Ausstellung im Unesco-Welterbe Zollverein.

Geschichte

Neue Dauerausstellung im Haus der Wannsee-Konferenz

17.01.2020

Sie ist nur ein Ereignis auf dem Weg zur Ermordung des europäischen Judentums durch die Nationalsozialisten: die Besprechung am Wannsee. Aber sie steht exemplarisch für das arbeitsteilige Vorgehen von Behörden und Partei.

Sonderausstellung

Das Schicksal der „St. Louis“-Passagiere

19.11.2019

Im Jahr 1939 suchten 937 Juden auf der MS „St. Louis“ in Amerika vergeblich nach einem Land, der sie aufnimmt. Notgedrungen kehrten sie zurück nach Europa. Eine Ausstellung zeigt die Geschichte dieser Menschen.

Volkstrauertag

Mutiges Eintreten gegen Rechtspopulismus gefordert

18.11.2019

Zum Volkstrauertag spricht der Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Wolfgang Schneiderhan über aufkeimenden Rechtspopulismus in Deutschland - und warnt vor einer Revision der Geschichte.

Warnung vor Judenhass

Jüdische Gemeinde Halle sieht Parallelen zu Ereignissen von 1938

11.11.2019

Mit den Novemberpogromen gingen die Nazis zur offenen Gewalt gegen Juden in Deutschland über. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Halle sieht Parallelen zwischen dem Anschlag auf seine Synagoge und den mörderischen Ereignissen von 1938.

Internet-Doku

Migranten in der DDR erzählen

07.11.2019

Eine Web-Dokumentation zeigt Migranten, die als Vertragsarbeiter oder Studierende in die DDR kamen. Menschen aus Äthiopien, Chile, Mosambik, der Türkei und Vietnam erzählen von ihren Erfahrungen und von ihren Kämpfen.

Ausstellung

Erfahrungen von Schwarzen, Juden und Migranten nach dem Mauerfall

06.11.2019

Eine Sonderausstellung der Bildungsstätte Anne Frank zeigt Erfahrungen von Schwarzen, Juden und Migranten nach dem Mauerfall vor 30 Jahren – zunächst herrschte Euphorie, dann kippte die Stimmung.

"Wir sind das Volk"

Wie die Neue Rechte die Parole von 1989 benutzt

22.10.2019

Die Neue Rechte ruft im Osten heute wieder "Wir sind das Volk". Damit verkehre sie die ursprüngliche Bedeutung des Sprechchors der Montagsdemonstrationen in der DDR in ihr Gegenteil, sagen ehemalige DDR-Bürgerrechtler wie Wolfgang Thierse. Von Franziska Hein

Buchtipp zum Wochenende

Spaghetti vom Landesarbeitsamt

18.10.2019

Karl Heinz Meier-Braun und Reinhold Weber schreiben in ihrem Buch die erste Geschichte der Einwanderung in den Südwesten seit dem 19. Jahrhundert. MiGAZIN veröffentlicht exklusiv einen Auszug aus dem Buch. Darin geht es um italienische "Gastarbeiter" und die Pasta. Von Karl-Heinz Meier-Braun