Colonia Dignidad

Deutschlands Mitverantwortung für ein dunkles Kapitel in Chile

26.03.2025

Villa Baviera, Colonia Dignidad, Chile, Deutscher, German, Deutschland, Verbrechen, Straftat
Deutschlands Mitverantwortung an Folter, Zwangsarbeit und Mord in Chile: Die Colonia Dignidad steht für ein verdrängtes Unrecht. Nun soll eine Gedenkstätte entstehen – doch Opfer fordern Mitsprache und Gerechtigkeit.

Kino

Widerstand damals, Warnung heute: Bonhoeffer-Film trifft Nerv der Zeit

12.03.2025

Bonhoeffer, Plakat, Film, Kino, Nationalsozialismus, Rechtsextremismus
Mitten im europäischen Rechtsruck startet „Bonhoeffer“ im Kino: Das bewegende Drama über den Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer erinnert erschreckend aktuell daran, Zivilcourage gegen Faschismus und rechte Hetze zu zeigen. Von

Schwarze Revolution

Vor 60 Jahren wurde Malcolm X ermordet

20.02.2025

Malcolm X, USA, Rassismus, Diskriminierung, Geschichte
Malcolm X war ein muslimischer Aktivist, der von einer schwarzen Revolution in den USA sprach. Vor 100 Jahren wurde er geboren, vor 60 Jahren erschossen. Die Hintergründe des Mordes werfen noch immer Fragen auf. Von

Vor 60 Jahren

Als Muslime im Kölner Dom beteten

02.02.2025

Köln, Stadt, Rhein, Dom, Kirche, Stadt Köln, Religion
Vor 60 Jahren rollten türkische „Gastarbeiter“ die Gebetsteppiche aus und feierten das Ende des Fastenmonats Ramadan – im Kölner Dom. Ein Tag, der Geschichte für den Dialog zwischen den Religionen schrieb. Von

Warnung vor Rückschritten

Holocaust-Gedenken im Bundestag

29.01.2025

Frank-Walter Steinmeier, Bundestag, Rede, Parlament, Politik
Warnungen vor einer „dunklen Zeit“ und vor der „Barbarei“: Beim Holocaust-Gedenken im Bundestag klangen viele aktuelle Bezüge an. Der ukrainische Überlebende Schwarzman bat eindringlich um mehr Unterstützung für die Verteidigung seines Landes.

Holocaust

Steinmeier: „Es ist jetzt an uns“

27.01.2025

Auschwitz, Stacheldraht, Konzentrationslager, KZ, Juden, Völkermord, Holocaust, Nationalsozialismus
Noch gibt es Überlebende, die durch ihre Bereitschaft, von den Gräueln der Nazis zu berichten, die Erinnerung an den Holocaust wachhalten. Doch sie werden weniger. Das wurde auch beim Gedenken in Auschwitz deutlich. Von

80 Jahre nach Auschwitz

Sorge, „dass unser Land wieder falsch abbiegt“

26.01.2025

Auschwitz, Konzentrationslager, KZ, Juden, Völkermord, Holocaust, Nationalsozialismus
Das Grauen des Holocaust wirklich zu verstehen, fällt heute schwer. Aber wegsehen ist keine Option, findet nicht nur die Überlebende Margot Friedländer. Sie hat eine starke Botschaft. Von

Studie

Große Wissenslücken zum Holocaust in den USA und Europa

23.01.2025

Auschwitz, Besucher, Stacheldraht, Konzentrationslager, KZ, Juden, Völkermord, Holocaust, Nationalsozialismus
80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird die Aufklärung über die Schoah komplizierter. Eine Umfrage zeigt alarmierende Wissenslücken. Das Wissen über den NS-Horror schwindet – und die Mehrheit glaubt, der Holocaust könne sich wiederholen.

Flucht und „illegale“ Migration

35 Jahre Mauerfall: Dinge, die wir vergessen haben

07.11.2024

Brandenburger Tor, Mauerfall, Wiedervereinigung, Geschichte, Berlin
Vieles vom 9. November 1989 ist im kollektiven Gedächtnis. Einiges aber haben nach dreieinhalb Jahrzehnten nicht mehr alle auf dem Schirm: Flucht, Aufnahmestopp, Grenzkontrollen, „illegale“ Migration und Einwanderung, die die Staatskasse belastet. Von

„Selma“

Museum für Einwanderungsgeschichte soll 2029 in Köln öffnen

22.10.2024

DOMiD, Museum, Migration, Migranten, Einwanderer, Gastarbeiter, Halle, Kalk
Was vor etwa 30 Jahren als Graswurzelprojekt einiger weniger Einwanderer begann, soll 2029 zu einem Museum werden. Dort soll die Geschichte der Einwanderung in Deutschland – insbesondere die der sogenannten „Gastarbeiter“ greifbar werden.