„Stadtbild“

Angst der Töchter „viel älter als die Migrationsdebatte“

04.11.2025

Frau, Straße, Stadtbild, Nacht, Angst, Stadt, Alleine
Nach der „Stadtbild“-Äußerung von Bundeskanzler Merz wird wieder über das Sicherheitsgefühl von Frauen diskutiert. Projekte wie Nachtspaziergänge oder das Heimwegtelefon helfen – und zeigen, wie alt das Problem ist. Von

Niedersachsen

Kopftuch und Co. – was in öffentlichen Ämtern erlaubt ist

27.10.2025

Frauen, Kopftuch, Religion, Islam, Muslime, Religionsfreiheit, Rucksack
Eine Schöffin darf in einem Gericht kein Kopftuch tragen, eine Lehrerin hingegen schon. Und was gilt bei Polizisten? Sind Kopftuch und Kreuzkette vor dem Gesetz gleich? Die niedersächsischen Ministerien geben einen Überblick.

Blanker Rassismus

Herr Merz, eine Tochter antwortet.

26.10.2025

Tara Rezaie Farmand, Migration, Rassismus, MiGAZIN, MiGMACHEN
Die Aussagen des Bundeskanzlers folgen einer langen Geschichte frauenfeindlicher und rassistischer Strategien – ein gewaltvolles Instrument. Schon die Nürnberger Gesetze dienten dem vermeintlichen Schutz deutscher Frauen. Von

Sport gegen Flucht

Somalische Basketballerin froh, nicht geflohen zu sein

21.10.2025

Basketball, Korb, Sport, Ball, Halle, Zuschauer
In Somalia herrschen für Frauen strikte Bekleidungsvorschriften, auch sonst haben sie wenige Freiheiten. Doch Sport hilft einigen von ihnen, sich Freiräume zu erkämpfen – und hält sie zurück von der Flucht nach Europa. Von

Mehr Asylanträge

EuGH-Urteil hat afghanische Frauen ermutigt

23.09.2025

BAMF, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Asyl, Flucht
Im vergangenen Oktober hat der Europäische Gerichtshof afghanische Frauen pauschal als verfolgt eingestuft – mit spürbaren Folgen für Asylverfahren und Antragszahlen.

Fachkräftemangel

Bundesinstitut sieht neue Arbeitskräfte bei Frauen und Einwanderern

07.09.2025

Stellenmarkt, Zeitung, Stellenanzeige, Arbeit, Jobbörse, Job, Brille
Mit dem Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand sinkt die Zahl der Erwerbstätigen deutlich. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung zeigt auf, wo mehr Arbeitskräfte gewonnen werden können: Frauen und Einwanderern.

Tangas und Burkinis

Ein Besuch im einzigen Damenfreibad Deutschlands

19.08.2025

Freibad, Schwimmbad, Sommer, Schwimmen, Spaß, Freizeit, Hitze, Menschen, Gesellschaft
Seit 139 Jahren gibt es in Freiburg ein Freibad nur für Frauen. Auch wenn das manchen antiquiert erscheint, ist das Bad bei Frauen aus der ganzen Region beliebt. Dort sitzen Burkini- und Tanga-Trägerinnen nebeneinander. Da gebe es keine komischen Blicke. Von

Experte warnt vor Folgen

Geburtenrate sinkt auf 1,35 Kinder je Frau

17.07.2025

Baby an der Trinkflasche (Symbolfoto) © de.depositphotos.com
Frauen in Deutschland bringen weniger Kinder zur Welt. Bei Frauen mit ausländischem Pass ist die Kinderzahl zwar höher, aber auch bei ihnen gibt es einen Rückgang. Zu den Gründen gehört auch das Erstarken des Rechtspopulismus. Experte spricht von einer besorgniserregenden Entwicklung. Von

Alarmierende Jahresbilanz

Sprunghafter Anstieg antimuslimischer Übergriffe und Diskriminierungen

17.06.2025

Muslima, Kopftuch, Religion, Straße, Religion, Rassismus, Diskriminierung, Islamfeindlichkeit
60 Prozent mehr antimuslimische Übergriffe als im Vorjahr – das hat die Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit (Claim) in ihrem Lagebild für 2024 verzeichnet. Besonders häufig betroffen waren Frauen. Die Allianz fordert Gegenmaßnahmen.

ADS-Jahresbericht

Ataman: Falschparken wird konsequenter geahndet als Diskriminierung

03.06.2025

Knöllchen, Auto, Parken, Falschparken, Strafe, Verkehr, Windschutzscheibe, Scheibenwischer, Strafzettel
Schlechte Bezahlung, mangelnde Karrierechancen und sexuelle Belästigung: Frauen werden in Deutschland besonders häufig diskriminiert, wie der Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle zeigt. Mehrfach betroffen sind Schwarze Frauen und Frauen mit Kopftuch. Die Beauftragte fordert Gesetzesverschärfung.