Maximal 30 Sitzungen

Therapieplatz ist für Geflüchtete ein Glücksfall

28.08.2025

Junge, Mann, Traurig, Nachdenklich, Warten, Asyl, Flüchtling
Rund jeder dritte Geflüchtete in Deutschland benötigt psychologische Unterstützung, doch die allerwenigsten erhalten einen Therapieplatz. Ein Afghane in Frankfurt am Main hat Glück gehabt. Von

Zehn Jahre „Wir schaffen das“

Experte: Geflüchtete aus 2015 sind Outperformer

28.08.2025

Flüchtlinge, München, Bahnhof, Asyl, Helfer, Welcome, Willkommen
„Wir schaffen das“ – zehn Jahre später: Die Geflüchteten aus 2015 haben Migrationsforscher Brücker zufolge besser performt als die Wissenschaft erwartet hatte. Doch der politische Diskurs überlagere die objektiven Gegebenheiten. Von

„Wir hätten sterben können.“

Seenotretterin: Angriff der libyschen Küstenwache bisher beispiellos

27.08.2025

Küstenwache, Libyen, libysche, Schiff, Mittelmeer, Seenotrettung, Seenotretter
Schüsse auf Kopfhöhe, minutenlanger Beschuss: So schildert die Seenotretterin Lucille Guenier den Angriff der libyschen Küstenwache auf die „Ocean Viking“. Rufe nach Konsequenzen kommen auch aus der Politik. Von

Großbritannien

Rechtspopulisten wollen Hunderttausende abschieben

27.08.2025

Großbritannien, England, Fahne, Flagge
Der Zuspruch für die Rechtspopulisten in Großbritannien ist ungebrochen groß. Während einer Rede schürt Brexit-Vorreiter Nigel Farage die Angst vor Migranten – und kündigt ein rigoroses Vorgehen an.

„Kein Ort für Kinder“

Terre des Hommes kritisiert Unterbringung geflüchteter Kinder

27.08.2025

Kinder, Minderjährige, Flüchtlinge, Zaun, Flüchtlingslager
Enge Container, Gewalt im Umfeld, keine Perspektive: Terre des Hommes prangert die Unterbringung geflüchteter Kinder in Deutschland an – und warnt vor noch härteren Regeln durch das neue EU-Asylsystem.

Angriff auf „Ocean Viking“

Verstörendes Video zeigt Beschuss von Seenotrettern durch libysche Küstenwache

25.08.2025

Küstenwache, Libyen, libysche, Schiff, Mittelmeer, Seenotrettung, Seenotretter
Ein EU-finanziertes Boot der libyschen Küstenwache hat das Rettungsschiff „Ocean Viking“ mit 87 Geretteten an Bord unter Dauerfeuer gesetzt. Zahlreiche Einschusslöcher auf Kopfhöhe, zerstörte Ausrüstung und Scheiben. Seenotretter werfen Europa Mitverantwortung vor – und fordern umfassende Aufarbeitung.

Sehr viel geschafft!

Merkel: „Keine Zweifel“, würde wieder so entscheiden

25.08.2025

Angela Merkel, Merkel, CDU, Parteitag, Rede, Pult
„Wir schaffen das“: Kaum ein Satz hat das Land so polarisiert wie drei Worte der damaligen Kanzlerin vor zehn Jahren. Heute blickt sie auf ihre Entscheidung und würde wieder so entscheiden. Reaktionen aus der Politik sind gemischt.

Yuliya Kosyakova im Gespräch

Forscherin: Politik baut Integrationshürden wieder auf

25.08.2025

Hürdenlauf, Hürde, Integration, Sport, Laufen, Sport, Laufbahn
Für viele Geflüchtete von 2015 ist die Integration in den Arbeitsmarkt gelungen, sagt die Soziologin Kosyakova. Im Gespräch erklärt sie, was geholfen hat, was die Hürden waren und was die Politik nicht gelernt hat. Von

Nebenan

Kulturkämpfer am Anschlag

25.08.2025

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Die CDU inszeniert sich als Bollwerk gegen Geflüchtete, treibt den Rechtsruck voran, lässt sich von dubiosen Milliardären einladen und schweigt zu Gaza – ein Kulturkampf nach US-Vorbild. Von

Martin Patzelt im Gespräch

Ex-CDU-Abgeordneter: Halte „Migrationswende“ für einen großen Fehler

24.08.2025

Flüchtlinge, Geflüchtete, Kind, Menschen, Sommer, 2015, Flüchtlingssommer, Flüchtlingskrise, Ankunft
Martin Patzelt (CDU) war Bundestagsabgeordneter als 2015 die große Fluchtbewegung Deutschland erreichte. Der frühere Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) setzte auf pragmatische Ansätze bei der Integration von Geflüchteten. Durchgesetzt haben sich seine Vorschläge nicht. Im Gespräch erklärt er zehn Jahre später, warum er sie nach wie vor für richtig hält. Von