Schüsse auf „Sea-Watch“

Libysche Küstenwache greift erneut Rettungsschiff an

28.09.2025

Sea Watch, 4, Seenotrettung, Flüchtlinge, Mittelmeer, Schiff, Boot
Erneuter Angriff auf zivile Seenotretter im Mittelmeer: Nach der Rettung von 66 Menschen geriet die „Sea-Watch 5“ unter Beschuss der libyschen Küstenwache. Kritik an der EU-Unterstützung für Libyen wird lauter.

Vereinte Nationen

Trump prangert Migration an – Kritik an Abschiebung in Drittländer

24.09.2025

Vereinte Nationen, USA, Donald Trump, Präsident, UN, Rede, Versammlung
US-Präsident Donald Trump hat vor den Vereinten Nationen zu einem Rundumschlag ausgeholt. Besonders scharf wandte sich der Republikaner gegen Migrationsbewegungen. Seine Abschiebepolitik steht selbst in Kritik.

Gnon-Konde im Gespräch

UNHCR-Experte: „Wenn die Sahelzone stabil ist, ist Europa stabil“

24.09.2025

Flüchtlinge, Flüchtlingscamp, UNHCR, Syrien, Flucht
Die Kürzungen der US-amerikanischen Entwicklungsgelder treffen die Menschen in Zentral- und Westafrika hart. UNHCR-Direktor für Zentral- und Westafrika, Abdouraouf Gnon-Konde, erklärt im Gespräch, warum Europa ein Interesse an der Stabilität der Sahelzone haben sollte und welche Folgen die Kürzungen für Millionen von Flüchtlingen haben. Von

Nordrhein-Westfalen

Bisher wollen nur wenige Kommunen die Bezahlkarte

23.09.2025

Bezahlkarte, Karte, Hände, Bezahlen, Kreditkarte, Gesundheit, Arzt, Krankenkasse
Nur 97 von 396 Kommunen in Nordrhein-Westfalen planen die Einführung der umstrittenen Bezahlkarte für Asylbewerber – 114 haben sich bereits dagegen entschieden. In Landeseinrichtungen sind bereits 17.000 Karten im Einsatz.

„Ständig“ Abschiebeflüge

Gesamtzahl der Geflüchteten sinkt erstmals seit 2011

21.09.2025

Schuh, Stacheldraht, Flucht, Flüchtling, Zaun, Geflüchtete
Die Zahl der Geflüchteten in Deutschland ist seit 2011 erstmals wieder gesunken. Grund: weniger Einreisen, mehr Einbürgerungen – aber auch mehr Abschiebungen. Linke kritisiert: Nicht die Zahl der Geflüchteten sinkt, sondern die Mauern werden höher.

Polen

Die Flüchtlingshelfer aus dem Grenzwald

18.09.2025

Hand, Stacheldraht, Flucht, Flüchtling, Zaun, Geflüchtete
Die Bilder von verzweifelten Geflüchteten an der polnisch-belarussischen Grenze gingen 2021 um die Welt. Dann wurde es ruhiger, zumindest in internationalen Medien. Doch die Krise dauert an, sagen Helfer, ebenso wie die Gewalt in der Grenzregion. Von

Rückkehr ohne Perspektive

Abschiebungen nach Afghanistan

15.09.2025

Kabul, Afghanistan, Straße, Stadt, Menschen, Gebäude, Häuser
Die IOM sieht große Hürden für Menschen, die nach Afghanistan abgeschoben werden. Die meisten kommen aus den Nachbarländern. Viele stehen nach der Rückkehr vor dem Nichts. Von

Kollaps befürchtet

Hunderte neue Geflüchtete unter schwierigen Bedingungen auf Kreta

15.09.2025

Flüchtlinge, Geflüchtete, Gavdos, Kreta, Griechenland, Flucht, Männer, Zaun, Flüchtlingslager
Matratzen auf dem Boden, kaum Duschen, Hautkrankheiten: In einem provisorischen Lager für Geflüchtete auf der Ferieninsel Kreta spitzt sich die Situation zu. Die Behörden fürchten einen Kollaps.

150.000 Menschen

Rechte Großdemo in London: „Schickt sie nach Hause“

14.09.2025

Demonstration, Demo, Rechtsextremisten, Rechtsextremismus, Großbritannien, London, Polizei, Pferd
Von London aus sendet Europas rechter Rand ein Signal weit über Großbritannien hinaus: Die Großdemo zeigt, wie stark und international vernetzt der Rechtsruck inzwischen ist – und wie gezielt Themen wie Migration und Meinungsfreiheit für politische Mobilisierung genutzt werden.

Nach Friedland

Niedersachsen will Abschiebehaft erleichtern

11.09.2025

Niedersachsen, Landtag, Parlament, Politik, Gebäude
Der Tod einer 16-Jährigen in Friedland bewegt den Landtag: Innenministerin Behrens zeigt sich offen für einen neuen Umgang mit abgelehnten Asylbewerbern. Welche Maßnahmen sie vorschlägt.