Schikane

Seenotretter werfen Italiens Behörden systematische Behinderung vor

23.09.2020

Ein Schiff darf Gerettete nicht an Land bringen, ein anderes nicht wieder auslaufen. Die privaten Seenotretter befinden sich erneut im Konflikt mit den italienischen Behörden. Derweil werden Hunderte Geflüchtete zurück nach Libyen gezwungen.

"Akt der Willkür"

Scharfe Kritik an Festsetzung der „Sea-Watch 4“

22.09.2020

Dem Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 4“ ergeht es mit der Festsetzung wie anderen Rettungsschiffen im Mittelmeer. Die evangelische Kirche spricht von einem „Akt der Willkür“. Nun soll die Zivilgesellschaft mobilisiert werden. Derweil verzeichnet Italien Rekordzahl an Flüchtlingsbooten, die Lampedusa erreichen.

Nebenan

Wir Verantwortungsflüchtlinge

22.09.2020

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Auch wir in der EU fliehen. Vor der Verantwortung. Und wenn wir dann doch mal aufnehmen "wollen", dann im Hinblick Blick auf die hohen Suizidraten in den Lagern mit den Mühlen der Bürokratie. Von

„Sea-Watch 4“

Zum wiederholten Mal sitzt ein Seenotrettungsschiff in Italien fest

21.09.2020

Die deutsche „Sea-Watch 4“ darf Palermo nicht verlassen, nachdem Inspektoren Sicherheitsmängel moniert haben. Die Helfer protestieren: Zweck sei nur, Rettungseinsätze zu verhindern.

Fragen und Antworten

Neuer Anlauf in der EU-Flüchtlingspolitik

21.09.2020

Das Feuer im Lager Moria hat es gezeigt: Die Frage, wie Europa mit Flüchtlingen umgeht, war durch Corona nur in den Hintergrund gedrängt worden, aber nicht verschwunden. Jetzt sucht die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen eine Lösung. Von

„Ärzte ohne Grenzen“

Selbst Babys Opfer von Tränengas auf Lesbos

21.09.2020

Ärzte ohne Grenzen übt scharfe Kritik an den griechischen Behörden. Nach dem Brand des Flüchtlingslagers Moria würden Helfer an der Arbeit behindert. Der Gesundheitszustand vieler Menschen verschlechtere sich zunehmend. Von

Nicht geeignet für Kinder

Erschütternder Moria-Film geht im Netz viral

18.09.2020

Nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt spielen sich in griechischen Flüchtlingslagern unglaubliche Szenen ab. Ein Video zeigt das Elend - und wurde im Netz schon fast drei Millionen Mal angeklickt. Die Macher warnen davor, es Kindern zu zeigen.

Der Brand von Moria

Die Kalkulation mit dem Elend

18.09.2020

Suitbert Cechura, Suitbert, Cechura, Porträt, Foto, MiGAZIN
Deutschlands Politiker werden nicht müde, ihre Bereitschaft zu bekunden, bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise zu helfen. Verkauft wird das als Akt der Humanität. In Wahrheit ist das reine Heuchelei - aus vielen Gründen. Von

Verzweiflung

Dutzende Flüchtlinge stürzen sich von Rettungsschiff

18.09.2020

Verzweiflung auf der „Open Arms“ - vor Palermo springen 76 Menschen über Bord, in der Hoffnung, an Land schwimmen zu können. Vergeblich hatte das Rettungsschiff auf die Notlage aufmerksam gemacht.

Rotlicht: Moria

Der Horror der Lager ist systemrelevant

17.09.2020

Arian Schiffer-Nasserie, Flüchtlingspolitik, Rechtsextremismus, Menschenrechte, MiGAZIN
Deutschland hat die Zustände in den Flüchtlingslagern mit herbeigeführt - und die können nicht fürchterlich genug sein. Das ist Systemrelevant, der inszenierte Selbstvorwurf: glatte Heuchelei. Von