Sächsische Polizei gesteht
22.06.2015
Nach einer Explosion in einer Flüchtlingsunterkunft im Februar war die sächsische Polizei von einer harmlosen Böller-Attacke ausgegangen. Nun stellt sich heraus, dass es ein Sprengstoffanschlag war mit sieben Verletzten.
Berlin
22.06.2015
Bei der Unterbringung von Flüchtlingen betonen Länder immer wieder, wie überfordert sie sind. Selbstverschulden ist kaum Thema. Gravierende Mängel bei der Vergabe von Flüchtlingsheimen an private Betreiber haben jetzt externe Wirtschaftsprüfer dem Land Berlin bescheinigt.
Flüchtlingsrat
17.06.2015
Bund und Länder planen "Sonderlager" für Flüchtlinge aus dem Balkan, in denen jeweils bis zu 5.000 Menschen - meist Roma - untergebracht werden sollen. Der Flüchtlingsrat schlägt Alarm. Deutschland trage eine historische Verantwortung.
Das Warten
27.04.2015
In Syrien hatte Tarek zwischen Studium, Familie und Geldverdienen kaum Zeit. In Deutschland kämft er gegen die Langeweile. Das wenige Geld was er hat, gibt er für Fahrkarten aus, um dem tristen Flüchtlingswohnheim zu entkommen - der Alltag vieler Flüchtlinge.
Von Julia Sophia SchwarzVersicherung rudert zurück
24.04.2015
Hausbesitzer, die ihre Wohnungen an Flüchtlinge vermieten, müssen nun doch keine höheren Versicherungsprämien zahlen. Die Versicherungskammer Bayern ruderte zurück. Rheinland-Pfalz' Integrationsministerin Alt ist erfreut.
Ausländerhass
11.02.2015
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Übergriffe auf Flüchtlingsheime verdreifacht - mindestens. Denn wie die Linkspartei kritisiert, zählte die Polizei nicht alle Brandanschläge. Hauptursache für den Anstieg scheint "Pegida" zu sein.
Flüchtlingsunterkunft
30.01.2015
Nach Schwerte plant nun auch die Stadt Augsburg, Flüchtlinge auf dem Gelände eines ehemaligen Konzentrationslagers unterzubringen. Bis Ende des Jahres sollen rund 90 Flüchtlinge in die "Halle 116" ziehen.
Geschmacklos
14.01.2015
Die nordrhein-westfälische Stadt Schwerte plant, Flüchtlinge in einer ehemaligen Außenstelle des Konzentrationslagers Buchenwald unterzubringen. Das Vorhaben stößt beim Flüchtlingsrat und in der Politik auf heftige Kritik.
Eine Frage der Menschlichkeit
10.11.2014
In Zukunft können Länder und Kommunen Flüchtlingsunterkünfte schneller und flexibler einrichten. Ein entsprechendes Gesetz wurde vom Bundestag beschlossen. Die Opposition stimmte gegen das Gesetz oder enthielt sich. Begründung: sie halten das Gesetz für unzureichend bzw. nicht zielführend.
Keine gute Idee
06.11.2014
Sollten Flüchtlinge künftig in Gewerbegebieten untergebracht werden? Die Maßnahme könne Kommunen kurzfristig entlasten, verschärfe jedoch die soziale Lage von Flüchtlingen und verhindere ihre Integration, kritisiert Diakoniepräsident Ulrich Lilie.