Flüchtlingshilfe
20.12.2019
Staaten, internationale Organisationen und Firmen geben auf dem ersten Flüchtlingsforum der UN viele Versprechen ab: Jobs für Flüchtlinge, Schulbesuch für vertriebene Kinder und Infrastrukturprojekte für die Aufnahmeländer.
Globaler Flüchtlingsforum
19.12.2019
Weltweit sind rund 71 Millionen Menschen auf der Flucht und damit so viele wie noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Angesichts der Krise wollen die UN mehr Unterstützung mobilisieren.
Äthiopien
19.12.2019
Äthiopien ist ein bitterarmes Land, hat aber fast eine Million Flüchtlinge aufgenommen. Deutschland unterstützt bei der Versorgung. Weil es sich sonst rächt, wie Arbeitsminister Heil sagt. Von Mey Dudin
Armutsforscher Butterwegge
16.12.2019
Der Kölner Armutsforscher Christoph Butterwegge warnt die Politik vor der zunehmenden Kluft zwischen Arm und Reich. Auf dem Spiel stehe der gesellschaftliche Zusammenhang. Die Folgen könne man auch in der sogeannten "Flüchtilngskrisie" beobachten. Von Holger Spierig
"Sie behandeln uns wie Tiere"
13.12.2019
Sie schlafen unter Plastikplanen, in Billigzelten oder auf der Straße. Mehrere tausend Migranten aus afrikanischen Ländern hängen an der mexikanischen Südgrenze fest. Weil die US-Regierung Druck macht, können sie nicht nach Norden weiterreisen. Von Wolf-Dieter Vogel
"Spätkolonialistische Attitüde“
09.12.2019
Allein mit der Ausbildungen von Flüchtlingen zu Pflegekräften ist dem Personalnotstand nicht beizukommen. Fachleute fordern eine Strategie und warnen vor der Anwerbung im Nicht-EU-Ausland mit „spätkolonialistischen Attitüden“ nach dem Motto „Hauptsache, wir in Deutschland sind versorgt“. Von Dirk Baas
Weiterer Bootsunglück
06.12.2019
Mindestens 58 Menschen sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration bei einem Bootsunglück ums Leben gekommen. Das Boot sank auf dem Weg nach Mauretanien. Die Menschen kamen aus Gambia.
Nachhilfe für alle
06.12.2019
Anfangs sammelten enthusiastische Gemeindemitglieder Spielsachen und gebrauchte Kleidung. Inzwischen sind viele kirchliche Initiativen der Flüchtlingshilfe erstaunlich professionell geworden. Von Karsten Packeiser
Seenotretter dürfen anlanden
05.12.2019
Grünes Licht aus Italien: Die "Ocean Viking" darf die aus Seenot geretteten Menschen an Land bringen. Die Retter machen sich auf den Weg zu ihnen, um die frohe Botschaft zu überbringen. Von Phillipp Saure
An Bord
04.12.2019
An Bord der "Ocean Viking": Kurz zuvor hatte es in der Schiffskantine Abendessen gegeben. Vier Stunden später hat die "Ocean Viking" 60 neue Fahrgäste an Bord, geborgen aus einem treibenden Holzboot. Von Phillipp Saure