Rotlicht: Moria

Der Horror der Lager ist systemrelevant

17.09.2020

Arian Schiffer-Nasserie, Flüchtlingspolitik, Rechtsextremismus, Menschenrechte, MiGAZIN
Deutschland hat die Zustände in den Flüchtlingslagern mit herbeigeführt - und die können nicht fürchterlich genug sein. Das ist Systemrelevant, der inszenierte Selbstvorwurf: glatte Heuchelei. Von

Flüchtlingspolitik

Bundesregierung will 1.553 Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen

16.09.2020

Die Bundesregierung hat sich festgelegt, wie viele Flüchtlinge sie aus Griechenland aufnehmen will. 1.553 Menschen sollen kommen dürfen. Es sind bereits anerkannte Flüchtlinge - von mehreren griechischen Inseln, nicht nur von Lesbos.

"Schande für Europa"

UNHCR drängt Europa zu umgehender Hilfe für Flüchtlinge aus Moria

16.09.2020

"Eine Schande für Europa" sei das Lager Moria gewesen, beklagt das UN-Flüchtlingshilfswerk. Die Organisation sieht nach dem Brand auf Lesbos Europa in der Pflicht. Die SOS-Kinderdörfer warnen vor einer Eskalation auf der griechischen Insel.

Studie

Gästebesetzung von TV-Talkshows verzerrt Realität

15.09.2020

Die gesellschaftliche Vielfalt wird in TV-Talkshows kaum abgebildet. Vor allem Migranten sind selten präsent, Geflüchtete werden oft als Problem geframed. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.

Studie

Frauen engagieren sich überdurchschnittlich oft für Flüchtlinge

15.09.2020

Personen in Deutschland, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind, sind mehrheitlich Frauen, sie sind gebildet und älter. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Flüchtlingsgegner sind unzufrieden mit der Demokratie und wählen AfD.

Appell

Experten-Initiative fordert sofortige Räumung von Moria

14.09.2020

Ein Kollektiv von über 200 europäischen Wissenschaftler:innen und Intellektuellen fordern die sofortige Evakuierung von Moria: Diese Schande darf keinen weiteren Tag mehr andauern. MiGAZIN dokumentiert den Appell im Wortlaut.

Flüchtlingspolitik

Deutschland nimmt „im ersten Schritt“ bis zu 150 Kinder aus Moria auf

14.09.2020

Nach der Zerstörung des Flüchtlingslagers Moria wird zunächst nur eine kleine Zahl von Flüchtlingen in andere EU-Staaten gebracht. Laut EU-Kommission soll auf Lesbos ein neues Camp entstehen. Weiter gibt es viele Appelle, mehr Menschen aufzunehmen.

Flüchtlingsfilter

Was die Flüchtlingslager für Griechenland bedeuten

14.09.2020

Feuer im Flüchtlingslager Moria sind nichts Neues. Immer wieder kam es in den letzten Jahren in dem überfüllten Lager zu Unglücken. Was das Lager, das innerhalb der EU als eine Art "Flüchtlingsfilter" fungiert, für Griechenland bedeutet. Von

Massive Anfeindungen

Helferin: Moria wird sich zu einem Gefängnis entwickeln

14.09.2020

Seit Monaten arbeitet Flüchtlingshelferin Henrike Tipkämper auf Lesbos. Sie berichtet von wachsender Verzweiflung und massiven Anfeindungen gegenüber Flüchtlingen und Helfern. Von

Katastrophale Lage

Rufe nach Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria mehren sich

11.09.2020

Nach dem verheerenden Feuer im Flüchtlingslager Moria drängen Hilfsorganisationen und politische Stimmen auf eine Aufnahme der Schutzsuchenden. Die Lage vor Ort bleibt katastrophal.