Studie

Flüchtlinge arbeiten meist unter schlechten Bedingungen

04.05.2021

Die Arbeitsbereitschaft vieler Geflüchteter ist hoch – auch weil ihr Verbleib in Deutschland an einen Job gekoppelt ist. Einer Studie zufolge nutzen Arbeitgeber diese Zwangslage aus. Die Folgen der Arbeitsaufnahme sind dann oft das Gegenteil von Teilhabe. Experten sehen den Gesetzgeber in der Verantwortung.

Misshandlung durch Küstenwache

„Sea-Watch 4“ wartet mit 455 Flüchtlingen an Bord auf sicheren Hafen

03.05.2021

Seenotretter nehmen im Mittelmeer Hunderte Flüchtlinge an Bord. Rund 500 Migranten erreichen aus eigener Kraft Lampedusa, während Sea-Watch Misshandlungen von Flüchtlingen durch die libysche Küstenwache dokumentiert. „Ocean Viking“ bringt 236 Gerettete nach Italien.

Libysche Küste

„Ocean Viking“ rettet 236 Menschen im Mittelmeer

28.04.2021

Seenotretter vom „Ocean Viking“ haben 236 Menschen aus zwei überfüllten Schlauchbotten vor der libyschen Küste gerettet – jeder Zweite unbegleitet minderjährig. Seit Jahresbeginn starben 453 Menschen im Mittelmeer.

„Skandal“

Tausende unbegleitete Kinder verschwunden

28.04.2021

Zwischen 2018 und 2020 sind in Europa 18.300 unbegleitete geflüchtete Kinder verschwunden – 7.800 in Deutschland. Das Kinderhilfswerk spricht von einem Skandal.

„Politisch gewolltes Sterben“

UN: Mindestens 130 Menschen im Mittelmeer ertrunken

26.04.2021

Bei einem Bootsunglück vor der libyschen Küste sind UN-Angaben zufolge 130 Menschen gestorben. IOM wirft EU-Staaten vor, trotz Notrufe nicht gehandelt zu haben. Seenotretter sprechen von „politisch gewolltem Sterben“.

Weitere Aufnahmen gefordert

Letzter Flug mit Flüchtlingen aus Griechenland angekommen

23.04.2021

Der vorerst letzte Flug mit Flüchtlingen aus den Lagern auf den griechischen Inseln ist in Deutschland angekommen. Niedersachsen und Menschenrechtler fordern Bundesinnenminister Seehofer auf, humanitäre Verantwortung zu übernehmen und weitere Flüchtlinge zu holen.

Exklusiv Buchauszug

Denk ich an Moria

23.04.2021

Helge-Ulrike Hyams hat in Moria ein Winter mit Geflüchteten gelebt. In Ihrem Buch zeichnet sie das Porträt eines Ortes und seiner Menschen - ein Blick in das Innenleben. MiGAZIN veröffentlicht aus dem Buch exklusiv das Kapitel "Müll".

Studie

Diskriminierung von Migranten hat in der Pandemie zugenommen

21.04.2021

Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, sind Einwanderer und Flüchtlinge die Corona-"Sündenböcke". Dabei sind sie die großen Verlierer der Pandemie: Ihre Gesundheit und Arbeitsplätze sind stärker gefährdet und sie werden öfter diskriminiert.

Italien

Weniger Asylanträge trotz höherer Flüchtlingszahl

21.04.2021

Im vergangenen Jahr sind in Italien mehr Flüchtlinge über das Mittelmeer angekommen. Gleichzeitig sank die Zahl der Asylanträge. Dem Jesuiten-Flüchtlingsdienst zufolge kamen 1.400 Menschen im Mittelmeer ums Leben, 11.000 wurden von der libyschen Küstenwache gefangengenommen.

Unicef

Immer mehr Flüchtlingskinder an US-mexikanischer Grenze

21.04.2021

Die Zahl der Flüchtlingskinder an der US-mexikanischen Grenze hat sich seit Jahresbeginn fast verzehnfacht – jedes Zweite ist unbegleitet. Unicef zufolge flüchten sie vor Kriminalität, Gewalt, Armut, Naturkatastrophen und den Folgen der Corona-Pandemie.