Daniela Kolbes Zwischenruf

Tut doch was! – Menschenunwürdige Flüchtlingspolitik in Griechenland

22.09.2011

Der Schock saß tief und war fraktionsübergreifend. Bei einer Delegationsreise des Innenausschusses hatten fünf Bundestagsabgeordnete Mitte September die Gelegenheit, zwei griechische Auffanglager für Migrant(-inn)en zu besuchen. Von Daniela Kolbe

Abschiebehaft

Trist, zwingerähnlich und ein nicht beschreibbarer Gestank

22.09.2011

Einzige Einrichtung für Abschiebehaft in Rheinland-Pfalz ist die Ingelheimer Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige – auch Ingelheimer Abschiebeknast genannt. Bei einem Vorortbesuch erkundigen sich die Mainzer Jusos über die Bedingungen und Umstände.

Ausstellung

Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge

16.09.2011

Ausstellung über die Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Warum fliehen Kinder und Jugendliche aus ihrer Heimat? Wohin fliehen sie, und wie gelangen einige von ihnen über die schier unüberwindbaren Mauern der Festung Europa?

Wahlprüfsteine 8/8

Flüchtlingspolitik – Standpunkte Berliner Parteien vor den Wahlen 2011

14.09.2011

Wie sind die Standpunkte der Berliner Parteien zu Ausländerrechtlichen und Integrationsthemen? In einem Achtteiler präsentiert das MiGAZIN die Wahlprüfsteine. Heute: Flüchtlingspolitik.

Leos Wochenrückblick

Populismus, Moscheen, Integrationspflicht, Flüchtlinge, Griechenland

23.05.2011

Merkel populistisch, Integrationspflicht unnötig, Flüchtlinge in Deutschland gefährdet, Griechenland hilflos, Moscheen bald weniger besucht? Von Leo Brux

Buchtipp zum Wochenende

Zwischen Traum und Trauma – Innen-Ansichten aus der Abschiebungshaft in Ingelheim

06.05.2011

„Ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen“ (Matth. 25, 36) - Genau das hat die Erzählerin Alena Thiem getan: Sie hat im Sommer 2009 Gefangene besucht und das, was sie gehört und beim Zuhören wahrgenommen hat, aufgeschrieben.

Buchtipp zum Wochenende

Krieg. Stell dir vor, er wäre hier

29.04.2011

Stell dir vor, es ist Krieg - nicht irgendwo weit weg, sondern hier in Europa. Die demokratische Politik ist gescheitert und faschistische Diktaturen haben die Macht übernommen. Wer kann, flieht in den Nahen Osten, wie der 14-jährige Protagonist aus Deutschland.

MiG.Oranje

Sahar „zu westlich“ – Keine Abschiebung nach Afghanistan

21.04.2011

Da Gerd Leers (CDA), Minister für Immigration und Asyl, befürchtet, dass im Falle einer Abschiebung ein „unmenschlicher psychosozialer Druck“ auf die „verwestlichte“ Sahar Hbrahimgel (14) entstünde, erhalten sie und ihre Familie eine Aufenthaltserlaubnis. Eine kluge Entscheidung? Von

Ismail Ertuğs Meinung

Der Schandfleck Lampedusa auf Europas weißer Weste

20.04.2011

Es ist ein Armutszeugnis und zeugt nicht von dem oft beschworenen christlichen Erbe der EU, wenn sie als 500-Millionen-Volk nicht einmal in der Lage ist ganze 26.000 Flüchtlinge aufzunehmen. Es ist eine Schande! Von Ismail Ertuğ

Migrationsgutachten 2011

SVR fordert ein Ende des Versteckspiels der Politik mit angeblichen Ängsten

14.04.2011

Es gibt Fortschritte und Reformbedarf bei der Zuwanderungspolitik. Das Nichthandeln werde mit der „Das Boot ist voll“-Panik und einer populistischen Kulturpanik legitimiert. Das erklärte Prof. Bade bei der Vorstellung des Migrationsgutachtens 2011.