Weihnachten
19.12.2013
Es war die Zeit nach dem Krieg. Die Weihnachtsvorbereitungen hatten begonnen. Viel gab es nicht. Alles war sehr bescheiden, aber damals empfanden es alle als festlich und prächtig. In der Stadt lebten auch einige Flüchtlingsfamilien... Von Doris Henninger
Winter auch in Syrien
18.12.2013
Während wir in Deutschland darüber debattieren, ob die Aufnahme von 5.000 syrischen Flüchtlingen genug ist, bricht in Syrien der Winter ein. Nasreen Ahmadi sprach mit Sahin Kotan, einem humanitären Helfer von "Kindertränen". Er war noch vor wenigen Tagen in Syrien.
Von Nasreen AhmadiBerlin Calling Stockholm
12.12.2013
Im Maxim Gorki Theater wird nicht nur die Diversität der Gesellschaft auf der Bühne präsentiert. Es wird auch über die gesellschaftliche Verantwortung der Kunst über die nationalen Grenzen hinaus gesprochen. Politische Ästhetik und künstlerische Interventionen. Von Azadeh Sharifi
Europäische Union
09.12.2013
Brüssel hat die visumfreie Reise innerhalb der EU eingeschränkt. In Zukunft dürfen Länder mit einer Notfall-Klausel die Visafreiheit aussetzen. Voraussetzung ist ein plötzlicher Anstieg illegaler Einwanderer. Kritiker halten das für Stimmungsmache gegen bulgarische und rumänische Migranten.
Jammern auf hohem Niveau
05.12.2013
Vermeintliche Einwanderungswellen in „unsere Sozialsysteme“ oder neue EU-Grenzschutz-Patrouillen-Netzwerke am Mittelmeer zieren in diesen Tagen die Meldungen über Flüchtlinge. Ein Blick auf die globalen und historischen Flüchtlingsbewegungen zeigt aber, auf welchem Niveau man sich beschwert. Von Veit Bachmann
V-Mann Felten
29.11.2013
Wenn was von Christian Wulff in Erinnerung bleibt, dann seine Aussage, dass der Islam zu Deutschland gehöre und der damit verbundene Aufschrei der empörten Salon-Christen, die sich bei ihrer Migrationspolitik am liebsten auf das darwinistische Ausleseprinzip verlassen.
Von Werner FeltenDer Koalitionsvertrag
28.11.2013
Nicht alle integrationspolitischen Versprechen hat die SPD einlösen können. Gerade beim Doppelpass haben die Sozialdemokraten enttäuscht. Ein Blick über den Tellerrand zeigt aber auch, dass auch Gutes dabei ist. Das Wesentliche fehlt dennoch.
Von Ekrem ŞenolDer Koalitionsvertrag
28.11.2013
Seit Wochen verhandeln Union und SPD über die Inhalte der großen Koalition. Am Mittwoch einigten sich die Parteien. MiGAZIN dokumentiert den Integrations- und Flüchtlingspolitischen Teil im Volltext.
Flüchtlingspolitik
25.11.2013
Deutschland hat bisher nicht einmal 1.000 der angekündigten 5.000 syrischen Flüchtlinge aufgenommen. Weitere Kontingente seien nicht geplant, weil das laufende Aufnahmeprogramm nicht abgeschlossen sei. Das teilt die Bundesregierung mit.
Europäische Union
19.11.2013
Mit einem Mehrfaktorenmodell, das Wirtschaftskraft, Einwohnerzahl, Größe und Arbeitslosenquote der EU-Mitgliedstaaten berücksichtigt, kann für jedes Land eine faire Aufnahmequote für Flüchtlinge berechnet werden.