Interview mit Raed Saleh

„Ich möchte eine Stadt, in der Toleranz zur DNA gehört“

09.10.2014

Raed Saleh will neuer Bürgermeister von Berlin werden. In aktuellen Umfragen liegt er aber hinten. Trotzdem stehen seine Chancen nicht schlecht; seine Biografie zeigt, dass Aufstieg allen gelingen kann. Im Gespräch mit dem MiGAZIN erklärt er das Konzept „Aufstieg durch Bildung", die Flüchtlingspolitik und seine Zukunftsvision für Berlin. Von Philipp Wehner

Schwere Vorwürfe

Misshandelter Flüchtling wirft Heimleitung Untätigkeit vor

09.10.2014

Die Negativschlagezeilen rund um den Skandal misshandelter Flüchtlinge reißen nicht ab. Jetzt erhebt einer der Flüchtlinge schwere Vorwürfe gegen die Heimleitung. Indessen übergab NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) die Betreuung des Heims vorsichtshalber an das Rote Kreuz.

Heimatlos

Wir sollten nicht die gleichen Fehler machen

06.10.2014

Uns Kindern von „Gastarbeitern“ fällt es schwer, Deutschland als Heimat zu bezeichnen. Es fühlt sich einfach nicht danach an. Das gleiche Schicksal könnten viele Menschen erleiden, die derzeit nach Deutschland kommen. Von

Hintergrund

Die rechtliche Stellung von Flüchtlingen in Deutschland

06.10.2014

Welche Rechte haben Flüchtlinge in Deutschland? Dürfen sie arbeiten? Sich eine eigene Wohnung suchen? Müssen Kinder zur Schule gehen? Das MiGAZIN gibt die Antworten. Eine Übersicht.

Misshandlung von Flüchtlingen

Innenminister räumt Versäumnisse ein, lehnt Rücktritt aber ab

06.10.2014

Nordrhein-Westfalens Innenminister Jäger hat Versäumnisse bei der Unterbringung von Asylbewerbern eingeräumt. Rücktrittsforderungen von Oppositionspolitikern lehnt er aber ab. Derweil hat der Bund angekündigt, die Länder bei der Errichtung von neuen Unterkünften zu unterstützen.

Misshandlung von Flüchtlingen

NRW verschärft Standards für Flüchtlingsheime

01.10.2014

Nordrhein-Westfalen reagiert auf die skandalösen Ereignisse in Flüchtlingsunterkünften. In Zukunft sollen nur noch durch Polizei- und Verfassungsschutz geprüfte Wachleute in Flüchtlingsheimen arbeiten. Die Piraten kritisieren die Maßnahmen als unzureichend.

Festung Europa

Das Sterben an Europas Außengrenzen geht weiter

01.10.2014

Die Internationale Organisation für Migration unterstreicht mit neuen Zahlen die menschliche Tragödie vor Europas Außengrenzen. Demnach verloren in diesem Jahr bereits 3.100 Menschen ihr Leben. Zeitgleich spricht sich der neue EU-Migrationskommissar gegen einen Ausbau der Festung Europa aus.

Misshandlungsfälle in Flüchtlingsheimen

Einsatz privater Wachdienste in Asylunterkünften in der Kritik

30.09.2014

Die Misshandlungsfälle in Flüchtlingsheimen rufen zunehmend Kritik gegen den Einsatz privater Wachdienste in Asylbewerberunterkünften hervor. Während die Bundesregierung an die Kommunen und Länder appelliert, sieht die Opposition die Bundesregierung in der Pflicht.

Der Freund

Die guten Seelen der Flüchtlingsarbeit

29.09.2014

Die Politik zögert, doch etwa die Hälfte der Bundesbürger ist für die Aufnahme von mehr Flüchtlingen in Deutschland. Dass Flüchtlinge auch in der Praxis willkommen sind, zeigt ein Blick nach Mainz - Elisa Rheinheimer-Chabbi zu Besuch bei "Bodo" und seinen neuen Nachbarn. Von Elisa Rheinheimer-Chabbi

Flüchtlingsdebatte

Hälfte der Deutschen befürwortet Aufnahme von mehr Flüchtlingen

29.09.2014

Die Debatte um die Aufnahme zusätzlicher Flüchtlinge in Deutschland geht weiter. Währenddessen steigt die Zahl der Flüchtlinge aus den Krisengebieten täglich. Einer Umfrage zufolge befürwortet die Hälfte der Deutschen die Aufnahme von mehr Flüchtlingen.