Absage an de Maizière

UN sehen keine Chance für Flüchtlingszentren in Nordafrika

20.04.2015

Der Forderung von Bundesinnenminister de Maizière nach Flüchtlingszentren in Nordafrika haben die UN eine klare Absage erteilt. Der Aufbau solcher Zentren sei unmöglich, die Debatte nur hypothetisch.

Gesetzesentwurf

Pläne für Umverteilung jugendlicher Flüchtlinge

20.04.2015

Junge Flüchtlinge sollen nach Plänen des Familienministeriums in Zukunft gleichmäßiger verteilt werden. Bisher werden sie dort aufgenommen, wo sie sich zuerst melden. Die Pläne werden nicht nur begrüßt.

Alphabetisierung in Deutschland

Flüchtlingsarbeit. Bürger engagiert. Staat zieht sich zurück

20.04.2015

Integrationskurs, Aglaja Beyes, Lehrerin, Lehrkraft, Integration, Kolumne, MiGAZIN
Obwohl es Integrationskurse mit Alphabetisierung gibt, dürfen Flüchtlinge daran nicht teilnehmen. Deshalb übernehmen engagierte Bürger diese Aufgabe. Der Staat freut sich. Sie bekommt Integration zum Nulltarif. Von

Zynische Politik

Bundesinnenminister fordert schnellere Abschiebungen

20.04.2015

Die Länder sollen abgelehnte Asylbewerber schneller abschieben. Das fordert Bundesinnenminister de Maizière. Die EU-Flüchtlingspolitik hält der Minister für unbefriedigend. Unzufrieden ist auch die Linkspartei. Sie wirft de Maizière Zynismus vor.

Übrigens

Asylbewerber im Systemstau

17.04.2015

MiGAZIN Kolumnist Dr. Fritz Goergen © privat, bearb. MiG
Deutschland kann nach Ansicht von Unions-Fraktionschef Volker Kauder deutlich mehr Flüchtlinge aufnehmen. Die Industrie- und Handelskammer kritisiert, dass nach einer noch nicht veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung 200.000 Asylanträge unbearbeitet sind und sich Deutschland nicht leisten kann, "auf das Potenzial von Flüchtlingen zu verzichten." Wo hakt es also? Von

Dokumentiert

Pro Asyl wirft Bulgarien Foltermethoden bei Flüchtlingen vor

17.04.2015

Ein "erschreckendes Ausmaß an erniedrigender und unmenschlicher Behandlung" wirft Pro Asyl Bulgarien im Umgang mit Flüchtlingen vor. Die Organisation fordert die Regierung auf, Abschiebungen in das Land zu stoppen.

Hilfsorganisation

400 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken

16.04.2015

Nachdem offenbar erneut 400 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken sind, fordern deutsche Politiker eine neue EU-Seenotrettungsaktion. Italien hingegen setzt auf eine Lösung in den Ursprungsländern.

Flüchtlingskinder

Das Menschenrecht auf Bildung gilt für alle – auf dem Papier

13.04.2015

Nach der Kinderkonvention der Vereinten Nationen haben alle Kinder einen Rechtsanspruch auf einen Schulplatz. Dieses Recht steht auch Flüchtlingskindern in Deutschland zu, steht in der Praxis aber nur auf dem Blatt. Von und

Konfliktforscher

Bürger besser über Flüchtlinge informieren

13.04.2015

Wenn Bürger nicht in die Planungen für Flüchtlingsunterkünfte einbezogen würden, hätten Rechtspopulisten ein leichtes Spiel, warnt Konfliktforscher Andreas Zick. Das demokratische Bewusstsein ginge ebenso zurück wie das Wissen um Menschenrechte. Von Theo Körner

Debatte geht weiter

SPD-Chef will Bund stärker an Kosten für Flüchtlinge beteiligen

13.04.2015

Die Debatte um die Kosten für die Versorgung von Flüchtlingen geht weiter. Nun hat sich SPD-Chef Sigmar Gabriel für eine Entlastung der Kommunen ausgesprochen. Dem stehen aber Innen- und Finanzministerium skeptisch gegenüber.