Asylverfahren
14.04.2016
Auch nach Inkrafttreten des Asylpakets II reißt die Kritik an den verschärften Regeln nicht ab. Erfahrene Asyl-Juristen befürchten, dass bestimmten Flüchtlingsgruppen in Schnellverfahren der Weg zum Anwalt versperrt wird. Von Corinna Buschow Von Corinna Buschow
Entwicklungshilfequote
14.04.2016
0,52 Prozent, ein Rekordwert: Diesen Anteil vom Bruttonationaleinkommen hat Deutschland 2015 für Zwecke ausgegeben, die von der OECD als Entwicklungshilfe gewertet werden - dazu zählen auch Flüchtlingsausgaben im Inland. Bei Hilfsorganisatioen stößt das auf Kritik. Die Quote werde künstlich aufgebauscht.
Flüchtlinge
14.04.2016
Seelische Traumatisierungen erleben Flüchztende nicht nur in ihren Heimatländern. Auch nach der Ankunft müssen viele Flüchtende seelische Erschütterungen erleben. Psychotherapeutisch behandelt werden können aber nur die Wenigsten. Von Reimar Paul
Willkommen in der Flüchtlingsstadt
13.04.2016
Das westfälische Espelkamp wurde nach dem Krieg für Vertriebene aus dem Osten gebaut, später kamen Spätaussiedler und Gastarbeiter. Heute nehmen die Espelkämper Syrer, Afghanen und Iraker auf. Viele wissen, wie die Flüchtlinge sich fühlen. Von Thomas Krüger
Jahresstatistik für 2015
12.04.2016
Die Statistik weist mehr als 8.000 vermisste Flüchtlingskinder aus. Doch wie viele tatsächlich verschwunden oder in kriminelle Hände geraten sind, ist unklar. Problematisch sind nicht nur Mehrfachregistrierungen minderjähriger Flüchtlinge.
Konflikte in Asylunterkünften
12.04.2016
Von Übergriffen auf christliche Flüchtlinge in Asylunterkünften ist immer wieder die Rede. CDU und CSU widmeten dem Thema nun ein Fachgespräch im Bundestag. Offen blieb jedoch die wichtige Frage, ob es sich tatsächlich um ein Massenphänomen handelt.
Balkanroute geschlossen
11.04.2016
Die geschlossene Balkanroute sorgt für gesunkene Flüchtlingszahlen in Deutschland. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Abschiebungen. Innenminister de Maizière warnt dennoch vor voreiliger Entspannung. Derweil sprechen Bundesamt und Regierung über Aufstockung von Integrationskursen.
Pünktlichkeit
11.04.2016
Mit Ein-Euro-Jobs möchte Bayern Sozialministerin Müller Flüchtlingen die Gepflogenheiten der deutschen Arbeitswelt vermittelt werden. Die wären Pünktlichkeit, Verantwortlichkeit und Gewissenhaftigkeit. "Ein wenig Geld" bekämen die Flüchtlinge auch noch.
Bingen
11.04.2016
Der Brandanschlag auf ein Flüchtlingshotel in Bingen hatte doch keinen fremdenfeindlichen Hintergrund. Dank Hinweisen von Flüchtlingen im Hotel konnte der Täter ermittelt werden. Er ist selbst Flüchtling und lebt in dem Gebäude.
Rückläufige Flüchtlingszahlen
11.04.2016
Die Zahl der Flüchtenden ist seit der Schließung der Balkanroute stark zurückgegangen. Die Debatte geht indes weiter. Es werden mehr Integrationsangebote, mehr Abschiebungen und ein Zuwanderungsgesetz gefordert.