Eine neue Familie für Amir

Pflegeeltern nehmen afghanischen Jugendlichen auf

12.05.2016

Neben Erwachsenen und Familien sind in den vergangenen Monaten auch viele minderjährige Flüchtlinge allein in Deutschland angekommen. Amir ist einer von ihnen. Der 17-Jährige hat eine neue Heimat gefunden - in einer Pflegefamilie. Von Simon Lukas Von Simon Lukas

Asyl-Politik

Die Krise der europäischen Solidarität

11.05.2016

Europa, Flagge, EU, Europäische Union, Avrupa
Die Flüchtlingssituation zwingt die Europäische Union zu einem Umdenken. Im Gespräch ist eine Reform des Dublin-Systems. Ob sie eine Mehrheit findet, ist fraglich. Viele europäische Länder verbindet nur noch der Euroskeptizismus. Von Katarzyna Plucinska Von

ARD/ZDF in der Pflicht

Wissenschaftler fordert bessere Forschung zu Integration und Medien

11.05.2016

Kommunikationswissenschaftler Ruhrmann fordert ARD und ZDF auf, mehr Verantwortung beim Thema Integration zu übernehmen. Auch die Hochschulen seien gefordert, bei der Erforschung dieses Themenkomplexes mehr in die Tiefe zu gehen.

UN-Plan

Ban Ki Moon will zehn Prozent der Flüchtlinge umsiedeln

11.05.2016

Mit einer global angelegten Umsiedelungsaktion will UN-Generalsekretär Ban Ki Moon die Flüchtlingskrise meistern. Dem Vorschlag Bans zufolge müssten die Mitgliedsländer pro Jahr etwa zwei Millionen Menschen aufnehmen. Pro Asyl unterstützt die Pläne.

Streit vorerst beigelegt

Bund und Bayern einigen sich auf Grenzkontrollen

11.05.2016

Der Streit zwischen Berlin und Bayern in der Flüchtlingspolitik ist vorerst beigelegt. Die Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze sollen fortgeführt werden. Im Gegenzug legt Bayern die angedrohte Verfassungsklage in die Schublade.

Hochschule

Bundesregierung erwartet 70.000 Uni-Bewerbungen von Flüchtlingen

10.05.2016

Etwa 70.000 Bewerbungen von Flüchtenden erwartet die Bundesregierung in den nächsten drei Jahren. Derweil vereinfacht Bundesforschungsministerin Wanka den Hochschulzugang für Flüchtlinge durch Gratis-Eignungstests.

Eine Frage des Respekts

Deutschlandweit boomen Arabischkurse für Flüchtlingshelfer

10.05.2016

Claudia Ott hat "Tausendundeine Nacht" übersetzt und ist Expertin für orientalische Lyrik. Im Arabischkurs vermittelt sie Engagierten in der Flüchtlingshilfe die Grundlagen der Sprache und zunächst ganz Alltägliches. Von Karen Miether

Keine Perspektive in Deutschland

Viele irakische Flüchtlinge fliegen zurück in die Heimat

09.05.2016

Enttäuschte Erwartungen und Sehnsucht nach der Familie - viele Flüchtlinge aus dem Irak treten die Heimkehr an, weil sie in Deutschland keine Perspektive sehen. In ihrer Heimat versuchen sie einen Neustart. Von Sebastian Drescher Von Sebastian Drescher

Akademiker

Tausende Flüchtlinge wollen Berufsabschlüsse anerkennen lassen

09.05.2016

Ärzte, Ingenieure, Informatiker - unter den Flüchtlingen in Deutschland sind tausende Akademiker. Fast 3.000 Asylbewerber stellen allein im zweiten Halbjahr 2015 einen Antrag. Die Beratungsstellen des Förderprogramms "Integration durch Qualifzierung" arbeiten auf Hochtouren.

Idomeni

Normalität des Elends

09.05.2016

Idomeni, Flüchtlinge, Griechenland, Flüchtlingskrise, Zelt
Seit zwei Monaten ist der Grenzübergang bei Idomeni geschlossen - die Wartenden haben sich eingerichtet und Europa hat sich an die Bilder von dort gewöhnt. Bericht aus einer normal gewordenen Katastrophe, die sich in den offiziellen Camps nicht bessert. Von Tim Lüddemann Von