Bundesagentur für Arbeit

Jobintegration von Flüchtlingen kommt langsam voran

20.12.2016

Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zufolge haben rund 34.000 Asylbewerber in den vergangenen zwölf Monaten einen Job gefunden - viele von ihnen als Leiharbeitnehmer.

Integration von Flüchtlingen

Vom Arzt zum Wachmann?

19.12.2016

Wie funktioniert die berufliche Integration eines Flüchtlings hierzulande? Drei Jahre lang hat Julia Smilga einen aus Syrien geflüchteten Arzt begleitet. Sie findet dabei viele Parallelen zu ihrer eigenen Flüchtlingsgeschichte. Von

Pro Asyl: Entscheidung respektieren

Bundesrat lässt Sozialhilfe-Kürzungen für Flüchtlinge durchfallen

19.12.2016

Die Kürzung von Sozialleistungen für Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften hat am Freitag im Bundesrat keine Mehrheit gefunden. Die Bundesregierung bedauerte die Entscheidung, "Pro Asyl" begrüßte sie.

Proteste am Flughafen

Erstmals 34 Afghanen per Sammelflug abgeschoben

16.12.2016

Unter Protest sind 34 Afghanen per Sammelflug in ihre Heimat abgeschoben worden. Bundesinnenminister de Maizière will mit der Zwangsmaßnahme auch ein Zeichen setzen: Mehr abgelehnte Asylbewerber sollen Deutschland freiwillig verlassen. Von Corinna Buschow

Hochproblematisch

Merkel hält an Migrationspartnerschaften mit afrikanischen Ländern fest

16.12.2016

Der Niger ist derzeit in Brüssel in vieler Munde: Das Land in Westafrika wird von der EU als Vorzeigeland für die sogenannten Migrationspartnerschaften gelobt. Die umstrittenen Pakte waren Thema beim letzten EU-Gipfel des Jahres. Hilfsorganisationen halten die Partnerschaften für hochproblematisch.

Rekord

Mehr als zwei Millionen Einwanderer kamen 2015 nach Deutschland

15.12.2016

Durch Einwanderung ist die Bevölkerung Deutschlands 2015 um mehr als eine Million gewachsen - ein Rekord. Neue Höchstwerte erreicht auch die Zahl der Muslime. Mitverantwortlich ist die hohe Zahl Asylsuchender. Aber auch bei anderen Europäern ist Deutschland beliebt.

Auswärtiges Amt

Asylkapazitäten in Griechenland reichen nicht aus

15.12.2016

Die Kapazitäten der Asylbehörden in Griechenland sind der Bundesregierung zufolge unzureichend. Derzeit sitzen rund 11.500 Flüchtlinge in "Hotspots". Die Linkspartei kritisiert die Hotspot-Politik als Programm zur dauerhaften Inhaftierung von Flüchtlingen.

Unternehmen als Chancengeber

„Der Betrieb ist der beste Deutschlehrer“

15.12.2016

Der Verein "Zukunft Plus" vermittelt Flüchtlingen einen Praktikumsplatz, bietet berufsbezogene Deutschkurse oder hilft bei der Bewerbung. Hassan Chmo aus Syrien arbeitet jetzt in einer hannoverscher Traditionsbäckerei. Sein Chef kann seine Erfahrung "jedem Betrieb empfehlen". Von Leonore Kratz

Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete

Karin Loos: „Ich könnte mich jede Woche mehrmals in Grund und Boden schämen für Europa“

14.12.2016

Karin Loos weiß aus langjähriger Erfahrung, die psychische Versorgung von Flüchtlingen ist das größte Problem. Seit 2007 leitet sie ein psychosoziales Zentrum, das im ganzen Bundesland die Behandlung traumatisierter Geflüchteter koordiniert. Im Gespräch erklärt Loos die Herausforderungen ihrer Arbeit. Von

"Unsägliche Erpressungsstrategie"

Kritik an Migrationspartnerschaften mit afrikanischen Staaten

13.12.2016

Eigentlich war er Europa immer schon sehr nahe, doch erst mit den Flüchtlingsbewegungen rückte der afrikanische Kontinent ins Zentrum der politischen Debatte. Kurz vor dem EU-Gipfel wird über die richtige Strategie gerungen.