Arbeitspapier für Kammern und Betriebe
30.01.2017
Bei ihrem Einsatz für die Eingliederung asylsuchender Menschen stehen Kammern und Betriebe vor vielen Hürden. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat elf Vorschläge zusammengestellt, die das Engagement der Wirtschaft erleichtern sollen.
Subsidiärer Schutz
26.01.2017
Der Familiennachzug von Flüchtlingen soll nach dem Willen der Kommunen um weitere ein bis zwei Jahre ausgesetzt werden. Sie befürchten, mit dem Familiennachzug überfordert zu werden.
Hemmschwelle sinkt
25.01.2017
Die wachsende Gewalt gegen Flüchtlinge in Deutschland richtet sich immer häufiger gegen Kinder. Die Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt registrierten im vergangenen Jahr mindestens 261 ausländische Gewaltopfer im Kindesalter.
Studie
25.01.2017
Flüchtlingen sind echte soziale Kontakte zur Bevölkerung in Deutschland wichtig. Sie wünschen sich ein intaktes Sozialleben. Das zeigen erste Ergebnisse einer Studie. Häufig genannt wird auch der Wunsch, Deutsch zu lernen und Arbeit zu finden. Als belastend erleben die Flüchtlinge Hürden beim Familiennachzug.
Gefährliche Rhetorik
24.01.2017
Der Politologe Feustel sieht in der Rhetorik etablierter Parteien inzwischen eine Fülle von falschen Pauschalisierungen und fremdenfeindlichen Mustern. Er mahnt zu mehr Vorsicht vor "gefährlichen Deutungen" im politischen Alltag.
"Wer, wenn nicht ich?"
24.01.2017
Der Filmemacher Maan Mouslli hat in Syrien Krieg und Verfolgung erlebt. Jetzt lässt er Flüchtlinge aus ganz Deutschland vor der Kamera von ihren Erfahrungen berichten. "Die Menschen hier sollen aus erster Hand erfahren, was die Flüchtlinge erlitten haben." Von Martina Schwager
Nicht sicher
24.01.2017
Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert den Stop von Abschiebungen nach Afghanistan. Das Land sei nicht sicher. Über Abschiebungen dürfe nicht die politische Stimmung in Deutschland, sondern die Sicherheitlage in Afghanistan entscheiden.
Aktuelle Zahlen
20.01.2017
Mit dem Anstieg der Flüchtlingszahlen seit 2015 geht auch die Zahl der Familiennachzüge nach oben. 105.000 Visa wurden im vergangenen Jahr erteilt – laut Linken-Politikerin Ulla Jelpke ist der Anstieg aber sehr viel geringer als gedacht.
Dublin-Verordnung
20.01.2017
Mehr als 12.000 Asylbewerber hat Deutschland im vergangenen Jahr aufgrund der Dublin-Verordnung zurückgenommen. Die meisten wurden aus Schweden überstellt. Deutschland selbst schickte fast 4.000 Schutzsuchende in andere Länder zurück.
Buchtipp zum Wochenende
20.01.2017
Wenn Menschen fliehen, müssen sie vieles zurücklassen. Erinnerungen an Lieblingsspeisen und Rezepte aber bringt jeder mit. Sternekoch Tony Hohlfeld hat mit sieben geflüchteten Kollegen gekocht. Herausgekommen ist das Neue-Nachbarn-Kochbuch. Von Leonore Kratz Von Leonore Kratz