Oxfam
19.06.2017
Die EU-Flüchtlingspolitik reist Familien auseinander. Das wirft Oxfam der EU in ihrem neuen Bericht vor. Das Recht auf Schutz des Familienlebens gelte bei Flüchtlingen nur eingeschränkt. Nur den Wenigsten erhielten Visum für eine Reise zu ihren Familien.
"Schleichender Gewöhnungsprozess"
12.06.2017
Debatten um Abschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern in Kriegsgebiete reißen nicht ab. Jetzt fordert Bayerns Innenminister Herrmann Abschiebungen in den Irak. Pro Asyl kritisiert den Vorstoß und warnt vor einem schleichenden Gewöhnungsprozess.
Mittelmeer
12.06.2017
Das Sterben im Mittelmeer nimmt kein Ende. Erneut werden Dutzende Menschen vermisst. Allein am Samstag mussten bei Rettungsoperationen 1.650 Menschen gerettet werden. Die libysche Marine fordert ein Stopp der Rettungsaktionen. Sie spielten Schleppern in die Hände.
BAMF
09.06.2017
Im Mai wurden in Deutschland 15.000 neue Flüchtlinge registriert, wie das Bundesinnenministerium mitteilt. Entschieden wurden rund 87.000 Anträge, davon etwa 40 Prozent positiv.
Novum
08.06.2017
Eine Fachzeitschrift für wissenschaftliche Beiträge zu den Themen Flucht, Vertreibung und andere Formen der Gewaltmigration haben Wissenschaftler jetzt ins Leben gerufen. Sie richtet sich an Wissenschaftler, Berufspraktiker sowie Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen.
Taufe erschlichen?
08.06.2017
Wie viele muslimische Flüchtlinge in Deutschland zum Christentum konvertieren, kann niemand genau sagen. Die Kirchen betonen ihre grundsätzlich einladende Haltung mit Blick auf die Taufe, wollen jeden Fall aber auch weiterhin kritisch überprüfen.
Positionspapier
07.06.2017
Mehr als 20 Organisationen fordern in einem gemeinsamen Positionspapier die Bundesregierung auf, legale Fluchtwege zu schaffen. Bei Migration dürfe es nicht nur um wirtschaftlichen Interessen der Aufnahmeländer gehen.
Schärferes Abschieberecht
06.06.2017
Der Bundesrat hat das Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht durchgewunken. Es sieht eine Erweiterung der Abschiebehaft vor sowie eine auf den jeweiligen Bezirk beschränkte Residenzpflicht für Asylbewerber.
Merkel
02.06.2017
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht noch große Aufgaben bei der Integration von Flüchtlingen. Auf der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages versprach sie finanzielle Unterstützung an die Kommunen.
Fall Franco A.
01.06.2017
Die "krasse Fehlentscheidung" im Fall des als Flüchtling anerkannten Bundeswehrsoldaten Franco A. hat Konsequenzen. Bundesinnenminister de Maizière lässt Zehntausende Asylanträge vorzeitig nachprüfen.