Gleichheit der Geschlechter

EU-Gericht stärkt Zugang zu Flüchtlingsstatus für Frauen

12.06.2024

EuGH, Europäischer Gerichtshof, Justiz, Rechtsprechung, Europäische Union, Schild
Frauen, die sich mit der Gleichheit der Geschlechter identifizieren, gehören zu einer „bestimmten soziale Gruppe“ im Sinne eines Verfolgungsgrundes. Das kann zur Anerkennung als Flüchtling führen. Das haben EuGH-Richter im Falle zweier irakischer Mädchen entschieden.

Europawahl

„Wir kamen nach Deutschland, weil es eine Demokratie ist.“

06.06.2024

Wahlraum, Wahlen, Wählen, Wahllokal, Demokratie
Geflüchtete. Sie sind ein beherrschendes Thema im Wahlkampf, dürfen aber selbst nicht wählen: Die meisten haben kein Stimmrecht. Doch die Entscheidungen betreffen auch sie. Von

Wahlkampf

Biden verschärft US-Asylregeln für Grenze zu Mexiko

05.06.2024

Schild, USA, Mexiko, Grenze, Migranten, Migration, Illegal
Wenige Monate vor der Präsidentenwahl in den USA möchte Amtsinhaber Biden die Zahl von Geflüchteten mit einer neuen Grenzregelung eindämmen. Das UNHCR zeigt sich „zutiefst besorgt“, politische Gegner sprechen von einem „politischen Stunt“ im Wahljahr.

Die Top 10

Alarm vor vernachlässigten Fluchtkrisen in Afrika

04.06.2024

Flüchtlingslager, Afrika, Somalia, Dadaab, Zelte, Flüchtlinge, Geflüchtete, Zelte
Wenn bekannte Konflikte die Schlagzeilen beherrschen, haben es andere Krisen schwer. Die Auswertung einer Hilfsorganisation zeigt eine besonders vernachlässigte Region. UN-Vertreter schlagen Alarm. Von

Brandenburg

Mehr Angriffe auf Geflüchtete und deren Unterkünfte

03.06.2024

Fensterscheibe, Kaputt, Fenster, Scheibe, Stein, Gewalt
Binnen drei Monaten gab es in Brandenburg mindestens 70 Straftaten gegen Geflüchtete und deren Unterkünfte, darunter zwölf Körperverletzungen. Hinzu kommen dutzende Propagandadelikte: Hitlergrüße und Hakenkreuz-Schmierereien.

Umfrage

Aufnahme von Geflüchteten: Lage hat sich in Kommunen entspannt

03.06.2024

Geflüchtetenunterkunft, Flüchtlingsunterkunft, Container, Flüchtlingsheim, Luftaufnahme
Die Lage bei der Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten hat sich in den Kommunen entspannt. Das geht aus einer bundesweiten Umfrage hervor. Vor Ort gibt es dennoch zahlreiche Herausforderungen: Viele Menschen bleiben in den Sammelunterkünften länger – unfreiwillig.

Babys on Bord

„SOS Humanity“ rettet 185 Menschen aus Seenot im Mittelmeer

28.05.2024

Familie, Kinder, Schalfen, Seenotrettung, Sea Watch, Mittelmeer, Flüchtlingspolitik, Flüchtlinge
Zahlreiche Krisen und Skandale lenken den Blick weg von einem der größten Friedhöfe der Welt: das Mittelmeer. Im laufenden Jahr sind dort schon mindestens 800 Menschen gestorben. Die „SOS Humanity“ rettete zuletzt 185 Menschen aus Seenot, darunter mehrere Kleinkinder und Babys.

Amtliche Zahlen

Rund 3,2 Millionen Schutzsuchende in Deutschland

23.05.2024

Geflüchtete, Flüchtlinge, Ukraine, Flucht, Winter, Schnee, Winter
Die Zahl der Schutzsuchenden ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes liegt das Durchschnittsalter der Geflüchteten bei 32,2 Jahren – deutlich unter dem der Gesamtbevölkerung.

Studie

Wohnsitzregelung für Geflüchtete: großer Aufwand, kleine Wirkung

15.05.2024

Stop, Verkehrszeichen, Stopschild, Straßenverkehr, Auto, Kfz
Die Wohnsitzregelung für Geflüchtete verursacht einen hohen Verwaltungsaufwand und entfaltet sonst kaum positive Wirkung – im Gegenteil, sie behindert Geflüchtete bei der Integration. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Staatsschutz ermittelt

Feuer in einem von Geflüchteten bewohntes Mehrfamilienhaus in Mölln

09.05.2024

Brand, Feuer, Dach, Haus, Brandanschlag, Straftat, Flüchtlingsunterkunft
Wenige Wochen nach dem tödlichen Feuer in einem Solinger Wohnhaus ermittelt der Staatsschutz jetzt wegen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus in Mölln. Brandstiftung und ein rassistisches Motiv werden nicht ausgeschlossen. In dem Haus lebten Geflüchtete.