Mit "Isle of Dogs - Ataris Reise" liefert Wes Anderson einen Animationsfilm über von der Gesellschaft verstoßene Hunde ab, dessen Geschichte ein zutiefst menschliches Plädoyer vermittelt. Nicht wenige Zuschauer werden sich dabei an den Umgang mit Geflüchteten erinnert fühlen. Von Anke Westphal Von Anke Westphal
Mit John Wayne ging er in "Hatari!" auf Großwildjagd in Afrika, mit James Stewart kämpfte er ums Überleben in der Wüste. Hardy Krüger ist berühmt als Schauspieler und Autor. Und er setzt sich gegen rechte Gewalt ein - aus ganz persönlichen Gründen. Von Wilhelm Roth
Die Verfilmung des "Transit"-Romans verlegt die Geschichte der Flucht eines Mannes vor den Nazis ins zeitgenössische Europa. In Marseille warten Migranten auf ihre Papiere - ein geisterhaftes Leben zwischen Gestern und Heute, Heimat und Ferne. Kinostart: 5. April 2018. Von Gerhard Midding
"Black Panther" erinnert sehr an die derzeitige weltpolitische Lage, an "Wirtschaftsflüchtlinge", an das Bollwerk der Außengrenzen, an Trumps große Mauer. Regisseur Ryan Coogler hat einen Film erschaffen, der mitten ins Wespennest europäischer Migrationsdebatten stößt. Von Josephine Macfoy Von Josephine Macfoy
Filmproduzent Tobias Rosen ist mit seinem Film "Watu Wote" für den Oscar in der Kategorie Kurzfilm nominiert. Seine deutsch-kenianische Produktion handelt von einer wahren Begebenheit: Am 21. Dezember 2015 stellten sich Muslime an der Grenze zwischen Somalia und Kenia schützend vor die in einem Bus mitreisenden Christen, als islamistische Terroristen die "Ungläubigen" töten wollten. Von Timo Lechner
In Berlin trennen die Flüchtlinge in den Hangars und die Freizeitsportler auf dem Tempelhofer Feld nur wenige Meter – doch die Distanz ist enorm. "Zentralflughafen THF" zeigt den Alltag im Lager - und erhält auf der Berlinale den Amnesty-Filmpreis. Von Nadine Emmerich
Das ZDF zeigt einen Polit-Thriller über die NSU-Mordserie. Ex-BKA-Zielfahnder und Privatermittler Georg Dengler soll herausfinden wie Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt ums Leben kamen. Georg Dengler nimmt den Auftrag an, obwohl die Antwort für ihn eigentlich klar ist.
Als die Gestapo weg ist, nimmt sie Handtasche und Mantel und verlässt das Haus. Nicht aufzufallen, das weiß Hanni Lévy, ist der beste Schutz vor den Nazis. In einem Kino findet sie Entspannung - und ihre Retterin. Von Sigrid Hoff
Der Roma-Zentralrat übt scharfe Kritik am Film "Nelly's Abentuer", Experten zufolge zementiert er „antiziganistische Klischees“. Der SWR-Programmdirektor weist die Vorwürfe zurück, der Film werde ausgestrahlt. Eine Entschuldigung wäre angebrachter. Von Sami Omar Von Sami Omar
Beim Filmfestival von Venedig plädiert der chinesische Künstler Ai Weiwei mit seinem Dokumentarfilm "Human Flow" für Empathie mit den Flüchtlingen. Guillermo Del Toros "The Shape of Water" handelt von einem Monster, das ebenso Mitgefühl braucht. Von Barbara Schweizerhof