Arbeitsmarkt-Forscher
08.02.2023
Experten vom Institut für Arbeitsmarktforschung fordern Verbesserungen bei den Reformplänen der Bundesregierung zur Fachkräftemigration. Die Zahl der Einwanderer sei zu niedrig. Auch Arbeitgeber fordern mehr Tempo bei der Anwerbung von Fachkräften, sonst sei der Wohlstand nicht zu halten.
Wettkampf um Fachkräfte
01.02.2023
Deutschland befindet sich in einem globalen Wettkampf um Fachkräfte. Das bietet Bewerbern aus dem Ausland noch nie dagewesene Chancen, einen Job zu finden und Fuß im neuen Land zu fassen. Ein Selbstläufer ist das aber nicht.
Umfrage
09.01.2023
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist für erleichterte Einwanderung von ausländischen Fachkräften. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Danach wird eine Erhöhung des Renteneintrittsalters ganz überwiegend abgelehnt.
Fachkräfte aus dem Ausland
19.12.2022
Der Spirit Einwanderungsland sei in Deutschland noch nicht angekommen, kritisiert BA-Chefin Andrea Nahles. Sie fordert eine neue Willkommenskultur und beklagt zu viele Hürden für Fachkräfte aus dem Ausland. Das sei für Deutschland einen Wettbewerbsnachteil.
Fachkräftemonitor
08.12.2022
Den meisten Unternehmen in Deutschland fehlen Fachkräfte. Dennoch werben nur wenige Betriebe Mitarbeiter aus dem Ausland an. Hauptprobleme sind Sprachbarrieren sowie rechtliche und bürokratische Hürden. Das geht aus dem aktuellen Fachkräftemonitor hervor.
OECD-Studie
05.12.2022
Ausländische Fachkräfte, die nach Deutschland kommen wollen, sind hochqualifiziert und motiviert. Sorgen bereitet den meisten aber die Suche nach einem Arbeitsplatz. Sie wünschen sich mehr Unterstützung durch Deutschland. Das geht aus einer aktuellen OECD-Untersuchung hervor.
Statistiker
05.12.2022
Wenn jährlich 180.000 Menschen nach Deutschland einwandern, wird die Bevölkerung im Jahr 2070 auf 75 Millionen schrumpfen. Das reicht nicht, prognostizieren Experten. Erforderlich seien jedes Jahr 290.000 Einwanderer.
Arbeitskräftemangel
01.12.2022
Die Arbeits- und Sozialministerkonferenz fordert ein Ende der Vorrangprüfung bei Ausbildungsplätzen. So sollen Eingewanderte besser in den Arbeitsmarkt einbezogen werden. Kritik erntet auch die sehr formelle Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland.
Punktesystem
30.11.2022
Einfacher und schneller sollen Fachkräfte aus aller Welt nach Deutschland kommen können, um hier zu arbeiten. Angesichts hunderttausender unbesetzter Stellen will die Regierung Vorschriften vereinfachen und ein Punktesystem einführen.
Studie
27.11.2022
Betriebe, die zwischen 1945 und 1949 Geflüchtete integrierten, haben heute einen höheren Umsatz als Unternehmen, die keine Geflüchteten aufnehmen durften. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Forscher folgern: Arbeitsmarkt-Integration von Geflüchteten bringt langfristig mehr Wohlstand.