Streit vorprogrammiert

Frankreich ringt um neues Migrationsgesetz

16.11.2023

Neues Migrationsgesetz spaltet Frankreichs Parlament. Klarere Kante gegenüber Migranten, aber auch Bleibeperspektive für ausländische Beschäftigte? Debatte im Senat und der Assemblée Nationale.

Potenzial trifft Mangel

Afrikanische IT-Experten für Europa

26.10.2023

Laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom fehlen in Deutschland 137.000 IT-Spezialisten - Tendenz steigend. Ein Kölner Start-up bringt afrikanische Programmiererinnen und Programmierer mit europäischen Kunden zusammen. Von

Sprachbarriere? Kein Problem.

Flüchtlinge wirken dem Fachkräftemangel in der Gastronomie entgegen

25.10.2023

Der Fachkräftemangel zieht sich längst durch alle Branchen. Besonders betroffen ist die Gastronomie. Zwei Gastwirte berichten, wie die Zusammenarbeit mit Geflüchteten bei ihnen läuft und ob die Sprachbarriere wirklich ein Problem darstellt. Von

Baden-Württemberg

Ein Ziel, zwei Wege – mehrere Ideen für ausländische Pflegekräfte

05.10.2023

Was tun gegen den Pflegenotstand? Fachkräfte aus dem Ausland könnten zumindest einige der vielen offenen Stellen besetzen. Aber der Weg durch den Behördendschungel ist für viele zu lang. Die Politik hat ein Ziel, aber sie kann sich nicht über den Weg dahin einigen.

Asylbewerber auf dem Jobmarkt

Zwischen Flucht und Fachkräftemangel

04.10.2023

Die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland steigt - und mit ihr entflammt eine neue Migrationsdebatte. Dabei könnte der deutsche Arbeitsmarkt aus Sicht vieler Fachleute von den Neuankömmlingen profitieren. Von , und

Thüringen

Vorbereitung für „German School“ für ausländische Jugendliche

25.09.2023

Nachwuchs ist für viele Firmen in Thüringen immer schwerer zu finden. Das vorhandene Arbeitskräftepotenzial ist ausgereizt. Nun gibt es ein Konzept, das Abhilfe schaffen könnte: Ausbildung junger Leute aus dem Ausland. Die Vorbereitungen beginnen.

Wollen wieder zurück

Philippinische Pflegekräfte fühlen sich im Job häufig diskriminiert

21.09.2023

Händeringend wirbt Deutschland Pflegekräfte aus dem Ausland an. Sind sie in Deutschland, erleben sie bei der Arbeit Rassismus, wie aus einer Umfrage hervorgeht. Jede Zweite will Deutschland wieder verlassen.

Anwerberprogramme

Ärzte und Pfleger aus dem Ausland lindern Fachkräftemangel

11.09.2023

Zu wenig Ärzte und nicht genug Pflegepersonal. Mit Anwerberprogrammen für Fachkräfte aus dem Ausland will die Bundesagentur diesen Mangel beheben helfen. Mit ersten Erfolgen. Viele sind überqualifiziert für den Job in Deutschland. Warum sie trotzdem kommen: Von

Vor der Hessen-Wahl

Debatte um weitere „sichere Herkunftsländer“

10.09.2023

Moldau und Georgien stuft die Ampel als sichere Herkunftsstaaten ein, in denen in der Regel keine Verfolgung drohe. Soll dies auch für mehrere nordafrikanische Staaten gelten? Die FDP verlangt mehr Schritte der Bundesregierung gegen „irreguläre“ Migration. Die Flüchtlingsdebatte hat viele Facetten.

Institutspräsident

Firmen müssen Ansprüche bei Azubis herunterfahren

29.08.2023

Sind Firmen bei der Suche von Azubis zu verwöhnt. Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung fordert, Ansprüche runterzufahren. Ausbildung und Zuwanderung, daran führe im Kampf gegen den Fachkräftemangel kein Weg vorbei. Von