Statistik für 2021

Zahl der Arbeitskräfte mit Blue Card auf Höchststand

14.04.2022

Die Zahl der Arbeitsmigranten mit dem sogenannten Blue Card betrug 70.000. Das ist ein neuer Höchststand, wie das Statistikamt mitteilte. Die meisten kommen aus Indien, China, der Türkei und Russland.

Arbeitsagentur-Chef

Ukraine-Flüchtlinge vielfach hoch qualifiziert

04.04.2022

Bundesarbeitsagentur-Chef Scheele zufolge bereichern Flüchtlinge aus der Ukraine den deutschen Arbeitsmarkt. Viele seien hoch qualifiziert. In höherqualifizierten Berufen seien aber Sprachkenntnisse nötig. Deshalb sei das Sprachkurs-Angebot entscheidend.

„Kein Zynismus“

Tschechien erleichtert ukrainischen Geflüchteten Start in den Job

29.03.2022

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine können sich in Tschechien sofort einen Arbeitsplatz suchen. Das Parlament in Prag hat in hohem Tempo ein Gesetz verabschiedet, das alle bürokratischen Hürden für eine Integration in den Arbeitsmarkt beseitigen soll. Als Quelle von Arbeitskraft wolle man die Menschen aber nicht betrachten. Von

Chance für Fachkräftemarkt

Faeser: Große Bereitschaft zur Flüchtlingsaufnahme

03.03.2022

In deutschen Kommunen herrscht laut Innenministerin Faeser eine große Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine. Berlin rechnet mit einem deutlichen Anstieg des Flüchtlingsaufkommens. Der Sachverständigenrat sehen in der Flucht eine Chance für den deutschen Fachkräftemarkt.

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Sachverständigenrat fordert flexibilere Regeln für ausländische Fachkräfte

01.03.2022

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sollte ausländischen Arbeitskräfte die Einreise erleichtern. Dem Sachverständigenrat zufolge stehen die Menschen aber weiter vor großen Hürden. Die Experten fordern flexiblere Regeln. Das Bamf meldet mehr als 100.000 Beratungen seit Inkrafttreten des Gesetzes.

Studie

Skepsis gegenüber Einwanderung nimmt weiter ab

16.02.2022

Optimistische Einstellungen zur Migration haben in der Bundesrepublik weiter zugenommen, Skepsis geht langsam aber kontinuierlich zurück. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach wachsen zudem die Erwartungen, Integrationshindernisse abzubauen sowie Staatswesen weiter zu öffnen.

Simbabwe

Starke Abwanderung von Fachkräften im Gesundheitswesen

21.12.2021

Reiche Industrieländer werben weltweit Fachkräfte ab, ärmere Länder haben das Nachsehen. So auch Simbabwe. Das Land hat ausgerechnet im Pandemiejahr mehr als 2.200 Personen aus dem Gesundheitssektor ins Ausland verloren.

Potenzial nicht ausgeschöpft

Studie prognostiziert Deutschland hoch gebildete Migranten

20.12.2021

Deutschland altert und ist auf qualifizierte Einwanderung angewiesen. Einer Studie zufolge ist Potenzial vorhanden, es wird aber nicht ausgeschöpft. Experten sprechen von „unnötig restriktiven Vorgaben“ und sehen den Gesetzgeber in der Pflicht.

Vorintegration

Schwerpunkt der Goethe-Institute Spracharbeit für Fachkräfteeinwanderung

15.12.2021

Die weltweit 158 Goethe-Institute exportieren deutsche Kultur und Sprache seit mehr als 70 Jahren ins Ausland. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Vorintegration - Spracharbeit für Fachkräfte, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen.

Statistik

Zahl der anerkannten ausländischen Berufsabschlüsse steigt

25.08.2021

In Deutschland werden immer mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt - im vergangenen Jahr rund 45.000. In der Liste der am häufigsten anerkannten Berufe liegen Abschlüsse im Gesundheitsbereich weiter vorn.