Europa
Flüchtlinge sterben, Werte nicht
08.11.2021

Ein Eiserner Vorhang, eine Mauer – der Westen erwärmt sich für Neuerungen an der Grenze zum Osten und anderswo. Hauptsache die Asylbewerber kommen nicht rein. Von Prof. Dr. Suitbert Cechura
Exklusiv-Buchauszug
Kleiner Bruder: Die Geschichte meiner Suche
14.05.2021
Als sein kleiner Bruder verschwindet und alles darauf hindeutet, dass er die gefährliche Reise nach Europa angetreten hat, macht sich Ibrahima auf die Suche. Und erfährt am eigenen Leib, was der Traum von einem Leben in Europa bedeutet: Gewalt, Ausbeutung, Verzweiflung. MiGAZIN veröffentlicht einen Exklusiv-Auszug aus dem Buch.
"Afropäisch"
Leipziger Buchpreis für britischen Autor Johny Pitts
10.12.2020
Johny Pitts erhält für sein Buch "Afropäisch. Eine Reise durch das schwarze Europa" den Leipziger Buchpreis. Die Jury lobt das Buch als eine Reise ins 'inoffizielle' Europa, wo der unsichere, harte Alltag von Menschen unbemerkt bleibt.
Interview mit Andreas Zick
„Aufschwung des Rechtsextremismus steckt Islamisten an“
09.11.2020
Die Öffentlichkeit und große Teile der Politik koppeln die Terrorgefahr nach Einschätzung des Extremismusforschers Andreas Zick zu sehr an reale Anschläge. Beim Terror geht es aber um langjährige Arbeit, sagte der Forscher im Gespräch. Von Holger Spierig
Eine Postkoloniale Intervention
Corona-Impfungen oder die Suche nach globaler Solidarität
02.11.2020
Die Corona-Pandemie hat ein Wettrennen um die Entwicklung eines Impfstoffs ausgelöst, das an den Kolonialismus erinnert. Trotz der lauten Rufe nach Solidarität und einem globalen Kampf gegen das Virus gewinnen nationaler Egoismus und ‚westlicher‘ Imperialismus. Von Faisal Garba und Prof. Dr. Isabelle Ihring
Sprache und Steuern
EU-Bürger einig über Integrationsvoraussetzungen
20.02.2020
Die Landessprache sprechen und Steuern zahlen. Das sind einer EU-weiten Umfrage zufolge die zwei Hauptkriterien für eine erfolgreiche Integration von Einwanderern. Danach überwiegt in Deutschland die Skepsis gegenüber Einwanderung.
Studie
Migration spaltet Europa, Deutschland auch – aber anders
28.11.2019
Die Einstellungen zu Migration in Ost- und Westdeutschland sind deutlich positiver als in Ost- bzw. Westeuropa. Das geht aus einer aktuellen MIDEM-Studie hervor. Außerdem: Einfluss von Migration auf Wahlverhalten erkennbar.
Gegen die Flucht
Happiness und der Traum von einer Zukunft in Afrika
17.10.2019
Nosa Okundia und Happiness Ehimen haben auf der Reise nach Europa fast ihr Leben verloren. Heute leben sie wieder in Nigeria und haben nur ein Ziel: Andere vom Höllentrip durch die Sahara abzuhalten. Ihre Gegner sind mächtig, reich und gut vernetzt. Von Marc Engelhardt
Gestrandet im Niger
Richtung Europa – mit Papieren, echten oder gefälschten
10.01.2019
Mittellos in Niamey: Im Niger, einem der ärmsten Länder der Welt, stranden Migranten auf dem Weg nach Norden. Aber auch Rückkehrer, deren Träume von einem besseren Leben längst geplatzt sind. Von Odile Jolys Von Odile Jolys
Vereinte Nationen
Fast 75.000 Migranten kamen 2018 über das Mittelmeer nach Europa
17.09.2018
74.500 Flüchtlinge sind im laufenden Jahr über das Mittemeer nach Europa gekommen. Den Vereinten Nationen zufolge gingen in Spanien die meisten Flüchtlinge an Land.