Ende einer Epidemie

Nach mühsamem Kampf scheint das Ebolavirus im Osten Kongos besiegt

14.04.2020

Was bei uns die Corona-Pandemie ist, ist im Ost-Kongo der Ebola-Kampf. Das Land kämpft schon lange mit der Krankheit. Nach 20 Monaten scheint der zweitschwerste Ebola-Ausbruch der Geschichte nach vorbei zu sein - fast. Von

Eine Katastrophe

Internet-Unterricht erreicht sozial benachteiligte Kinder nicht

09.04.2020

Vor mehr als drei Wochen begann in Deutschland ein großes bildungspolitisches Experiment, als wegen der Corona-Pandemie alle Schulen schlossen: Zwar funktioniert das Lernen von zu Hause mehrheitlich gut, aber die ohnehin Benachteiligten trifft es am härtesten. Von

Wenn Corona am Helfen hindert

Folgen der Pandemie für humanitäre Organisationen spürbar

07.04.2020

Unglück im Unglück: Die Corona-Pandemie wirbelt auch die internationale Hilfe für ohnehin notleidende Menschen in Entwicklungsländern durcheinander. Von der EU-Kommission als Geldgeberin ist jetzt Flexibilität gefragt. Von

Verzweifelte Tagelöhner

Corona-Hausarrest für 1,3 Milliarden Inder

03.04.2020

Indien hat fast ohne Vorbereitungszeit eine dreiwöchige Ausgangssperre verhängt. Millionen Wanderarbeiter lässt die Maßnahme ohne Arbeit, Essen und Obdach. Um nach Hause zu kommen, bleibt ihnen meist nur ein Fußmarsch. Von

23.000 Personen im Lager

Flüchtlingscamp Moria: Jeder Tag ohne Corona Glücksfall

02.04.2020

Auf der griechischen Insel Lesbos gibt es sechs Intensivbetten und bereits fünf bekannte Corona-Fälle. Und das Virus hat noch nicht einmal das mit 23.000 Personen überfüllte Flüchtlingscamp "Morina" erreicht - noch nicht. Von

Es droht Hungersnot

Ostafrikas schwieriger Kampf gegen Heuschrecken und Corona

01.04.2020

Ostafrika kämpft mit der schlimmsten Heuschreckenplage seit 25 Jahren. Sollte sie nicht schnell eingedämmt werden, droht eine Hungersnot. Doch die Einschränkungen im Kampf gegen Corona gefährden den Zeitplan. Von

Corona-Krise

Ausländische Fachkräfte für deutsche Krankenhäuser unentbehrlich

27.03.2020

In der Corona-Krise ist das deutsche Gesundheitssystem mehr denn je auf die Unterstützung der knapp 50.000 Ärzte mit ausländischen Wurzeln angewiesen. Gleiches gilt für die 63.000 Pflegefachkräfte, die zurzeit Zwölf-Stunden-Schichten leisten. Von

Fünfeinhalb Jahre Haft

„Revolution Chemnitz“ als rechtsterroristische Vereinigung verurteilt

26.03.2020

Nach sechs Monaten ist der Prozess gegen die Terrorgruppe "Revolution Chemnitz" zu Ende gegangen. Als Gründer einer terroristischen Vereinigung wurde nur der Rädelsführer verurteilt. Die anderen sieben Angeklagten waren laut Richter nur Gründungsmitglieder. Von

Corona kontra Rechtsstaatlichkeit

Im Prozess „Revolution Chemnitz“ wird das Urteil erwartet

24.03.2020

Im Dresdner Terrorprozess gegen die "Revolution Chemnitz" könnte am heutigen Dienstag das Urteil fallen. Wegen der Corona-Krise sollen weitere Prozesstermine möglichst vermieden werden. Doch einige Verteidiger haben noch nicht plädiert. Von

Die andere Corona-Krise

Afrika leidet mehrfach unter dem Virus

23.03.2020

Während in Europa alle Augen auf Corona gerichtet sind, fürchten Helfer in Afrika, dass ihre Krisen in Vergessenheit geraten. Die UN warnen vor dramatischen Folgen. Von