Interview mit Bedford-Strohm
28.08.2020
Vor fünf Jahren kamen Zehntausende Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof an - Landesbischof Bedford-Strohm hat das Geschehen am Münchner Hauptbahnhof hautnah miterlebt. Im Gespräch erklärt er seine Eindrücke über das historische Moment.
Von Christiane RiedRaus aus Tunesien
26.08.2020
Trotz drohender Inhaftierung oder Abschiebung versuchen jährlich Tausende Tunesier nach Italien zu gelangen. Die Corona-Pandemie hat die Krise in der Heimat deutlich verschärft.
Von Sarah MerschRohingya in Bangladesch
25.08.2020
Vor drei Jahren wurden bei einer brutalen Militäroffensive mehr als 740.000 muslimische Rohingya aus Myanmar nach Bangladesch vertrieben. Seitdem leben die Menschen unter prekären Bedingungen in Camps. Corona macht alles noch schlimmer.
Von Nicola GlassInterview mit Felix Klein
25.08.2020
Seit gut zwei Jahren ist Felix Klein Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung. Äußerungen von ihm haben eine neue Debatte über die Grenze zwischen Israelkritik und Antisemitismus ausgelöst. Im Gespräch erklärt er, wo er diese Grenze sieht und was im Kampf gegen Judenhass noch fehlt.
Von Corinna Buschow und Mey DudinInterview mit Arnaud Banos
21.08.2020
Am Wochenende ist das Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 4“ zu seinem ersten Einsatz im Mittelmeer aufgebrochen. Mit an Bord ist Arnaud Banos. Im Gespräch erklärt er, warum er sein ganzes Leben umgekrempelt hat, um Menschen zu retten.
Von Constanze Broelemann und Thomas LohnesUngeliebte Erinnerung
21.08.2020
Die Krawalle gegen eine Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Heidenau haben 2015 für einen Aufschrei gesorgt. Fünf Jahre später bemüht sich die Stadt um Normalität. Eine öffentliche Erinnerung gibt es indes nicht.
Von Katharina RögnerExpertin
20.08.2020
Deutschland stellt Flüchtlinge mit Behinderung vor große Herausforderungen. Experten bemängeln fehlende Beratungsangebote und ein Bewusstsein für deren Probleme.
Von Jana-Sophie BrüntjenDifferenzen in Hanau
19.08.2020
Sechs Monate nach dem Anschlag in Hanau rufen Initiativen bundesweit zu Kundgebungen auf. Aktivisten und Behörden stimmen darin überein, dass die Opfer Hilfe brauchen. In der Bewertung der Konsequenzen aber liegen sie über Kreuz.
Von Jens Bayer-GimmKino
19.08.2020
In Visar Morinas packendem Psychodrama "Exil" fühlt sich ein aus dem Kosovo stammender Ingenieur von einem unsichtbaren Feind bedroht. Der Zuschauer entwickelt während des Films ganz feine Antennen für rassistische Frequenzen.
Von Birgit RoschyFlüchtlingshelfer
18.08.2020
Die Corona-Einschränkungen haben die Situation von Asylsuchenden in Deutschland verschärft, kritisieren Flüchtlingshelfer. Hinzu komme das Ausländerrecht, das mit gesundem Menschenverstand wenig zu tun habe.
Von Lukas Philippi