Gedenkstättenarbeit unverzichtbar

Politiker und Überlebende erinnern an 76. Befreiungstag des KZ Dachau

03.05.2021

Im Rahmen eines digitalen Programms haben Politiker und Historiker sowie Überlebende und ihre Angehörigen an die Befreiung des KZ Dachau vor 76 Jahren erinnert. Im Zentrum stand die Mahnung, die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit weiterzuführen. Von

„Die anderen müssen wir wegschicken“

Corona vergrößert die Not in Somalia – auch in den Krankenhäusern

30.04.2021

Mehr als 800.000 Kleinkinder könnten in Somalia in den kommenden Monaten verhungern. Die Corona-Krise, eine Heuschreckenplage, Gewalt und der Klimawandel stürzen immer mehr Menschen ins Elend. Das Gesundheitssystem kann nur wenige retten. Von

Religiöse Urteile

Streit um Oberstes US-Gericht

28.04.2021

Das Oberste Gericht in den USA gilt Kritikern als zu rechtslastig, vor allem nachdem Ex-Präsident Trump in seiner Amtszeit drei konservative Richter ernennen konnte. Der Ruf nach Reformen wird zunehmend lauter - und zeigt offenbar Wirkung. Von

"Wie in Syrien"

Vielvölkerstaat Myanmar am Abgrund

23.04.2021

Die Sorge wächst, dass Myanmar nach dem Militärputsch vom Februar in einen Bürgerkrieg schlittert. In vielen Landesteilen, in denen ethnische Minderheiten leben, eskalieren blutige Konflikte zwischen Armee und Rebellen. Von

Afghanistan

Abzug ohne Friedensplan

22.04.2021

Die USA wollen ihre Truppen bis September aus Afghanistan abziehen, doch mit den Taliban ist noch kein Frieden geschlossen. Damit endet eine Ära, auch für die Bundeswehr. Am Hindukusch macht das große Sorgen. Von

Corona-Krise

Migranten gehören zu den Hauptverlierern

20.04.2021

Kurzarbeit, Sprachprobleme beim Behördenkontakt und wenig Unterstützung: Migranten leiden Experten zufolge besonders unter den Einschränkungen, die Covid-19 für die Gesellschaft bedeutet. Von

Slowakei

Wie „Omamas“ Roma-Kindern den Start ins Leben erleichtern

13.04.2021

Die Slowakei hofft auf viele Millionen von der EU aus dem Wiederaufbau-Fonds. Der soll vor allem Bildungsprojekte fördern. Darauf wollte die Organisation „Cesta Von“ mit ihren „Omamas“ nicht warten. Sie fördert Kinder in den Armutssiedlungen. Von

Streit um Benin-Bronzen

Debatte um koloniale Raubkunst in deutschen Museen dauert an

12.04.2021

Leerstellen mit Ansage: Die Benin-Bronzen aus dem heutigen Nigeria gelten als Prüfstein für die Zukunft von Afrikas Kulturschätzen im Berliner Humboldt-Forum. Die Bronzen sind zum Synonym für koloniales Unrecht geworden. Von

Ausbildung - und dann?

Pandemie erschwert Flüchtlingen Weg ins Arbeitsleben zusätzlich

09.04.2021

Vor sechs Jahren kam Seifollah Abdul Raouf aus Afghanistan nach Deutschland. In diesem Jahr schaffte er die Gesellenprüfung als Mechatroniker, seine Firma wollte ihn übernehmen. Doch jetzt muss er sich wieder Sorgen um die Zukunft machen. Von

Mehrsprachige Videos

Berlin startet Impfkampagne in Flüchtlingsunterkünften

06.04.2021

In Berlin leben 18.500 Geflüchtete in knapp 80 Unterkünften - in beengten Verhältnissen. Das zuständige Landesamt will deshalb in Flüchtlingsunterkünften mit Corona-Impfungen beginnen. Mehrsprachige Videos informieren die Menschen. Von