Überblick
28.10.2021
Am Sonntag startet im schottischen Glasgow die 26. UN-Klimakonferenz. Bei den zweiwöchigen Verhandlungen wird es um die weitere Umsetzung des Pariser Klimaabkommens gehen, das die Staatengemeinschaft zum Kampf gegen die Erderwärmung verpflichtet. Die Themen des Gipfels im Überblick:
Von Stefan FuhrPlanet auf dem Verhandlungstisch
27.10.2021
Die jüngsten Wetterkatastrophen schärfen das Bewusstsein für die Klimakrise. Und die Rückkehr der USA zum Pariser Abkommen bringt Bewegung in die Klima-Diplomatie. Ob das den Kampf gegen die Erderwärmung voranbringt, wird der UN-Klimagipfel zeigen.
Von Stefan Fuhr„Was man mit uns gemacht hat“
26.10.2021
Hunderte Male hat Erna de Vries vor allem jungen Menschen erzählt, wie sie als Jüdin verfolgt und in NS-Konzentrationslagern gequält wurde. Sie fühlte sich verpflichtet, weil sie den Holocaust überlebte. Jetzt ist die 98-Jährige gestorben.
Von Martina Schwager20 Taifune pro Jahr
20.10.2021
Die Philippinen gehören zu den Ländern, die die Klimakrise am deutlichsten spüren. Viele Menschen dort wollen nicht mehr hinnehmen, dass durch Ignoranz oder Untätigkeit ihre Rechte verletzt werden.
Von Nicola GlassÜberblick
20.10.2021
Der Klimawandel treibt weltweit immer mehr Menschen in die Flucht mit einschneidenden Veränderungen für alle Regionen der Welt. Wenn nicht massiv Treibhausgase reduziert werden, wird es voraussichtlich deutlich häufiger zu Wetterextremen kommen.
Von Mey DudinSpäte Anklage
18.10.2021
In Konzentrationslagern begangene NS-Verbrechen blieben vor Gericht lange ungesühnt. Erst seit einigen Jahren werden auch jene wegen Beihilfe zum Mord bestraft, die mit ihrer Arbeit im Hintergrund die Massentötung von Juden unterstützt haben.
Von Frank LethExperten warnen
13.10.2021
Die aktuelle Lage in Afghanistan ist eine große Belastung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, die bereits in Deutschland leben. Die Ungewissheit über das Schicksal der Familie und den eigenen Asylstatus erschwert die Integration.
Von Inga JahnStatement gegen Rassismus
13.10.2021
Mit „Simon & Garfunkel“ war Paul Simon in den 60er Jahren ein Superstar. Als Solokünstler ist der US-Amerikaner bis heute erfolgreich. Mit afrikanischen Musikern machte er „Weltmusik“, und er setzte ein Zeichen gegen die Rassentrennung in Südafrika.
Von Alexander LangDer Wegbereiter
08.10.2021
Er kämpfte an der Seite von Martin Luther King für Bürgerrechte, strebte selbst ins Weiße Haus und weinte beim Wahlsieg von Barack Obama. Jesse Jackson wird am 8. Oktober 80 Jahre alt.
Von Konrad EgeInterview mit Drecoll
07.10.2021
Heute beginnt in Brandenburg der Prozess gegen einen früheren SS-Wachmann des KZ Sachsenhausen. Der 100-Jährige muss sich wegen Beihilfe zum Mord in 3.518 Fällen verantworten. Es müssten auch angesichts jahrzehntelanger Versäumnisse der Justiz alle Anstrengungen unternommen werden, um weiter NS-Verbrechen aufzuklären und die Tatbeteiligten zur Rechenschaft zu ziehen, sagte der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Axel Drecoll, im Gespräch.
Von Yvonne Jennerjahn