Späte Anklage

Über Morde in der NS-Zeit wird noch heute verhandelt

18.10.2021

In Konzentrationslagern begangene NS-Verbrechen blieben vor Gericht lange ungesühnt. Erst seit einigen Jahren werden auch jene wegen Beihilfe zum Mord bestraft, die mit ihrer Arbeit im Hintergrund die Massentötung von Juden unterstützt haben. Von

Experten warnen

Ungewissheit erschwert Integration junger afghanischer Flüchtlinge

13.10.2021

Die aktuelle Lage in Afghanistan ist eine große Belastung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, die bereits in Deutschland leben. Die Ungewissheit über das Schicksal der Familie und den eigenen Asylstatus erschwert die Integration. Von

Statement gegen Rassismus

Der Sänger und Komponist Paul Simon wird 80

13.10.2021

Mit „Simon & Garfunkel“ war Paul Simon in den 60er Jahren ein Superstar. Als Solokünstler ist der US-Amerikaner bis heute erfolgreich. Mit afrikanischen Musikern machte er „Weltmusik“, und er setzte ein Zeichen gegen die Rassentrennung in Südafrika. Von

Der Wegbereiter

Jesse Jackson, der Lichtblick vor Obama, wird 80

08.10.2021

Er kämpfte an der Seite von Martin Luther King für Bürgerrechte, strebte selbst ins Weiße Haus und weinte beim Wahlsieg von Barack Obama. Jesse Jackson wird am 8. Oktober 80 Jahre alt. Von

Interview mit Drecoll

An NS-Verbrechen Beteiligte zur Rechenschaft ziehen

07.10.2021

Heute beginnt in Brandenburg der Prozess gegen einen früheren SS-Wachmann des KZ Sachsenhausen. Der 100-Jährige muss sich wegen Beihilfe zum Mord in 3.518 Fällen verantworten. Es müssten auch angesichts jahrzehntelanger Versäumnisse der Justiz alle Anstrengungen unternommen werden, um weiter NS-Verbrechen aufzuklären und die Tatbeteiligten zur Rechenschaft zu ziehen, sagte der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Axel Drecoll, im Gespräch. Von

Jahrzehntelanges Justiz-Versäumnis

Prozess gegen einen 100-jährigen früheren SS-Wachmann

05.10.2021

Als Modell- und Schulungslager der SS wurde 1936 das KZ Sachsenhausen errichtet. Mehr als 200.000 Menschen wurden dort von den Nazis inhaftiert. Zehntausende von ihnen starben. Nun beginnt der Prozess gegen einen 100-jährigen früheren Wachmann. Experte Drecoll ist sich sicher: Dieser Prozess ist wichtig. Von

Feindliche Stimmung

Akzeptanz venezolanischer Flüchtlinge schwindet

05.10.2021

Die Corona-Pandemie hat Armut und Ungleichheit in Lateinamerika verschärft. Die gesellschaftlichen Spannungen nehmen zu. Jetzt werden die venezolanischen Flüchtlinge zur Zielscheibe von Rassismus und Gewalt. Von

Alles Müller, oder was?

Der neue Bundestag hat auch Abgeordnete namens Saleh, Nasr und Gambir

30.09.2021

Der neue Bundestag ist weiblicher und hat mehr Abgeordnete mit Wurzeln im Ausland – mit vielen interessanten Lebensläufen und Werdegängen. Besonders stark vertreten ist aber weiterhin der Nachname Müller. Von

Tausche Bildung gegen Wohnen

Bremer Sozialprojekt hilft Studierenden und Schülern

29.09.2021

Bei dieser Idee gibt es nur Gewinner: Studierende bekommen kostenlos ein WG-Zimmer und unterstützen im Gegenzug Schülerinnen und Schülern bei den Hausaufgaben. Mit diesem Konzept startet jetzt ein Bremer Sozialprojekt, durch Spenden finanziert. Von

„Einzigartiger Schreckensort“

Der Massenmord an den Kiewer Juden vor 80 Jahren

29.09.2021

Die Schlucht von Babi Jar wurde vor 80 Jahren zum Massengrab für die Kiewer Juden: Die Deutschen erschossen dort am 29. und 30. September 1941 mehr als 33.700 Männer, Frauen und Kinder. Von