„Bildung zentral für Integration“
25.03.2022
Fast 240.000 Ukrainer sind bereits in Deutschland angekommen. Sie erhalten Nothilfe und werden provisorisch untergebracht. Doch wie geht es weiter mit dem Kita-Besuch, der Einschulung der Kinder und der Jobintegration? Die Aufgabe ist gewaltig.
Von Dirk BaasGoethe-Institut
25.03.2022
Derzeit verzeichnet das Goethe-Institut eine noch nie dagewesene Nachfrage nach Deutschkursen – die meisten Anmelder kommen aus der Ukraine. Jessica Kraatz Magri vom Hauptstadtbüro des Goethe-Instituts erklärt im Gespräch die aktuelle Situation.
Von Susanne SchröderWeltkulturerbe
24.03.2022
Mehr als 1.100 Unesco-Welterbestätten gibt es weltweit. Doch manchmal geht der Schutz historischer Bauten oder artenreicher Landschaften zulasten der dort lebenden Bevölkerung. Menschenrechtler fordern deshalb, Ureinwohner besser einzubeziehen.
Von Monika Hoegen„Herz und Seele schmerzen“
24.03.2022
Anastasia Gulej hat die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Bergen-Belsen überlebt. Jetzt musste die 96-Jährige erneut einen Krieg hautnah miterleben und aus ihrer Heimatstadt Kiew fliehen. Inzwischen ist sie in Deutschland in Sicherheit.
Von Lothar VeitSelbstbewusste Locken
21.03.2022
21. März 2022, Internationaler Tag gegen Rassismus - immer noch sehen sich viele Schwarze Frauen gezwungen, ihre Haare verstecken oder sie chemisch glätten zu müssen, um sich einem westlichen Schönheitsideal anzupassen. Doch vor allem Jüngere wollen das nicht mehr. Das hat auch viel mit Selbstermächtigung zu tun.
Von Imke PleschForscher
21.03.2022
Die Hilfsbereitschaft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine wird Migrationsforscher Paul Berbée zufolge anhalten. Das zeigten Studienergebnisse. Außerdem tobe, anders als 2015, der Krieg jetzt mitten in Europa.
Von Dirk BaasRache
21.03.2022
Über den schillernden Begriff der Rache hat erstmals das Jüdische Museum Frankfurt am Main eine Ausstellung konzipiert. Der Gang durch die jüdische Kulturgeschichte stellt antisemitische Fantasien vor, aber auch den Widerstandsgeist von Juden.
Von Jens Bayer-GimmUSA
21.03.2022
In den USA ist der Kulturkampf um Gender, Rasse und Sexualität in den Schulen angekommen. Jüngst sorgte eine Entscheidung in Tennessee für Aufsehen, den Holocaust-Comic „Maus“ aus dem Lehrplan zu nehmen. Kritiker sprechen von einer Zensurkampagne.
Von Konrad EgeUkraine
18.03.2022
Die Flucht vor dem Krieg trifft behinderte Menschen besonders schwer. 35 Flüchtlinge aus der Ukraine und ihre Betreuer haben Aufnahme in Schwäbisch Gmünd gefunden. Am schwierigsten war die Ausreise, berichten sie.
Von Uta RohrmannInternationales Versagen in Syrien
18.03.2022
In Syrien herrscht seit 2011 Krieg. Sämtliche rote Linien wurden seitdem überschritten. Im Jahr 2016 betrug die Zahl der Toten 400.000. Seitdem veröffentlichen die UN keine Opferzahlen mehr. Fragen und Antworten zum internationalen Versagen im Syrien-Konflikt.
Von Mey Dudin