Damian Boeselager im Gespräch
EU-Abgeordneter warnt vor „Domino-Effekt“ wegen Grenzkontrollen
18.05.2025

Der Europaabgeordnete Damian Boeselager (Volt) warnt vor einem gefährlichen Kurs in der Migrationspolitik und kritisiert die deutschen Grenzkontrollen scharf. Im Gespräch fordert er einen Perspektivwechsel: Migration müsse als Chance begriffen werden und nicht nur als Bedrohung. Von Marlene Brey
100 Jahre Malcolm X
Radikaler Streiter für eine schwarze Revolution
18.05.2025

Malcolm X war ein radikaler muslimischer Aktivist und Denker. Er stand für einen kompromisslosen Kampf für Schwarze in den USA. Im Alter von 39 Jahren wurde er 1965 ermordet. Die Hintergründe werfen noch immer Fragen auf. Von Konrad Ege
Die Trump-Ära
Indigene in den USA: Kürzungen, Konflikte und verlorener Respekt
12.05.2025

Die Regierung von US-Präsident Trump kürzt massiv Mittel für indigene Programme: Bildung, Gesundheit, Klima und Wohnungsbau sind betroffen. Trump kündigte zudem einen anderen Umgang mit der Geschichte der indigenen Bevölkerung an. Von Konrad Ege
8. Mai 1945
Nach der Kapitulation will niemand mehr ein Nazi gewesen sein
06.05.2025

Der 8. Mai 1945 war der Tag der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands. Der Krieg war für die Deutschen vorbei, aber das Erbe des Nationalsozialismus lastete weiter auf ihnen – und schlug einen langen Schatten. Von Jürgen Prause
Flucht per Hubschrauber
Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg
30.04.2025

Im April 1975 endet der Vietnamkrieg – die USA haben sich schon zwei Jahre zuvor zurückgezogen. Als Kommunisten das südvietnamesische Saigon stürmen, versuchen viele Vietnamesen verzweifelt, sich ausfliegen zu lassen. Die Bilder erinnern an Kabul. Von Nils Sandrisser
26. April 2025
Älteste noch existierende Moschee begeht 100-jähriges Bestehen
24.04.2025

Vor 100 Jahren wurde der erste Gottesdienst in der Berliner Lahore-Ahmadiyya-Moschee abgehalten. Die älteste noch existierende Moschee Deutschlands bot in der NS-Zeit eine Zuflucht für Juden und wurde 20 Jahre lang von einer Frau verwaltet. Von Jonas Grimm
Schlimme Erfahrungen
Medizinische Not bei Flüchtlingen in Griechenland
23.04.2025

In Athen setzen sich die Medical Volunteers International für eine medizinische Versorgung von Geflüchteten ein. Trotz sinkender Flüchtlingszahlen stehen sie vor neuen Herausforderungen durch Abschiebungen aus Deutschland und Österreich. Von Paul-Philipp Braun
Migrationsziel Chile
Der lateinamerikanische Traum
16.04.2025

In Südamerika gilt Chile als besonders stabil und wirtschaftlich erfolgreich. Für manche Migranten ist es daher eine Alternative zum schweren Weg in die USA. Aber auch in Chile sind sie nicht unbedingt wohlgelitten. Von Malte Seiwerth
Union empört
Darum kommen immer noch Menschen aus Afghanistan
15.04.2025

Unionspolitiker reagieren mit Empörung auf die Ankündigung weiterer Charterflüge für gefährdete Menschen aus Afghanistan nach Deutschland. Es gibt aber Gründe dafür. Von Corinna Buschow
Medico warnt
Entwicklungshilfe verkommt zu Migrationsabwehr
07.04.2025

Union und SPD diskutieren in den Koalitionsverhandlungen über die Abschaffung des Entwicklungsministeriums. Experten warnen vor den Folgen: Entwicklung könnte damit vollständig zu einem Instrument werden, um Migration abzuwehren. Von Moritz Elliesen