Modellversuch

Asylbewerber sollen in die Altenpflege

31.07.2015

Auf der einen Seite fehlen Pflegekräfte, auf der anderen Seite gibt es immer mehr Asylbewerber, die nicht arbeiten dürfen. Diese beiden Aspekte würden Politiker gerne verknüpfen. Unproblematisch ist das aber nicht. Von Katharina Weyandt Von Katharina Weyandt

Uneinigkeit

Europa und das Konzept „sicherer Herkunftsstaaten“

29.07.2015

Unionspolitiker möchten auch Albanien, Kosovo und Montenegro als "sicher" deklarieren. Die Anerkennungsquote bei Schutzgesuchen aus diesen Ländern tendiere gegen Null, unterstreicht sie. Das trifft zu - allerdings für Deutschland, nicht europaweit. Von Isabel Guzmán

Gespräch mit Romani Rose

„Sonderlager sind inakzeptabel“

28.07.2015

Viele der Flüchtlinge vom Balkan, die nach Deutschland kommen, gehören zur Roma-Minderheit. Zur Diskussion über die Balkan-Flüchtlinge äußert sich der Vorsitzende des Zentralrates der Sinti und Roma, Romani Rose, im Interview. Von Daniel Staffen-Quandt

EU-Kommission

Finanztopf gegen Auswanderung Richtung Europa

28.07.2015

Mit einer Finanzspritze möchte die EU-Kommission afrikanische Länder dabei unterstützen, ihre Grenzen besser kontrollieren zu können. Damit sollen Flüchtlinge von einer Flucht nach Europa abgehalten werden. EU-Kommissar spricht von einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Von Isabel Guzmán

Willkommenskitas

Kitas stellen sich auf die vermehrte Betreuung von Flüchtlingskindern ein

27.07.2015

Wie geht man mit traumatisierten Flüchtlingskindern um? Wie mit sprachlichen oder kulturellen Barrieren? Welchen Status haben sie im Asylrecht? Angesichts steigender Flüchtlingszahlen beschäftigen sich immer mehr Kitas mit solchen Fragen. Von Dirk Baas

Kretschmann-Deal-Bilanz

Die Hürden für Flüchtlinge auf Arbeitssuche bleiben

24.07.2015

Vor einem halben Jahr wurden Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina zu sicheren Herkunftsländern erklärt. Im Gegenzug erfeilschte Winfried Kretschmann zahlreiche Verbesserungen für Asylsuchende. Viel ist davon in der Praxis aber nicht angekommen. Eine Zwischenbilanz. Von Philipp Beng

Die Hilfe-Sammlerin

Birte Vogel trägt Unterstützungsangebote für Flüchtlinge zusammen

23.07.2015

Seit Tagen macht eine flüchtlingsfeindliche Google-Map mit Standorten von Flüchtlingsunterkünften Schlagzeilen. Doch es gibt auch andere Karten: Birte Vogel hat ebenfalls eine Google-Map ins Netz gestellt. Sie sammelt Vorzeigeprojekte - für Flüchtlinge. Von Matthias Klein

Koexistenz in der Jugendherberge

Berufsschüler und Flüchtlinge unter einem Dach

23.07.2015

150 Betten hat das Land Niedersachsen in der Jugendherberge angemietet, um dort Flüchtlinge unterzubringen. Den normalen Herberge-Betrieb hält das nicht ab. Flüchtlinge und Berufsschüler unter einem Dach. Martina Schwager war vor Ort. Von Martina Schwager

Extremismusforscher

Rechtspopulismus fördert Angriffe auf Flüchtlingsheime

22.07.2015

Nicht nur von Rechtsterrorismus oder Rechtsextremismus geht eine Gefahr aus, sondern auch von Rechtspopulismus. Extremismusforscher warnt: das eine führt zum anderen. Das sehe man an den zunehmenden Brandanschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte. Von Holger Spierig

Google-Maps

Nazis mit Online-Karte gegen Flüchtlinge

17.07.2015

Neonazis haben eine interaktive Google-Karte ins Netz gestellt, auf der Flüchtlingsunterkünfte markiert sind. Mit Hilfe dieser Karte sollen Menschen Asylbewerberunterkünfte umgehen können. Die Amadeu Antonio Stiftung vermutet ganz andere Motive hinter dieser Karte. Von Nora Frerichmann, Matthias Klein