Armut, Aufschwung, Autokratie
19.01.2016
Obwohl es Marokko und Algerien vergleichsweise gut geht, fliehen immer mehr Menschen aus dem Land gen Europa. Die Gründe dafür sind vielfältig: Unterdrückung bis Armut. Von Marc Engelhardt Von Marc Engelhardt
Gefährliche Frauenbilder
13.01.2016
Frauen werden in Deutschland täglich begrapscht, bedrängt und vergewaltigt - und dies auch im öffentlichen Raum. Nicht erst seit der dramatischen Silvesternacht in Köln. Das massive Einkesseln von Frauen ist aber offenbar ein neues Phänomen. Von Miriam Bunjes
Asyl-Anwalt Pfaff
11.01.2016
Die Debatte um eine Verschärfung der Abschieberegeln für kriminelle Asylbewerber ist nach Einschätzung von Experten realitätsfern. Man könne bei Abschiebungen nicht härter durchgreifen. Das sei "Scheinaktivismus", kritisiert Asyl-Fachanwalt Pfaff. Von Corinna Buschow
Migrationsexperte
11.01.2016
Bei den Ausschreitungen in Köln spielen laut Experten-Meinung patriarchalische Vorstellungen eine Rolle und nicht die Religion. Männer, die Alkohol trinken und fremde Frauen angreifen würden unter Muslimen als ehrlos gelten. Von Jasmin Maxwell
Juden uneins
11.01.2016
Das Münchner Institut für Zeitgeschichte bezeichnet die kommentierte Neuausgabe von Hitlers "Mein Kampf" als "politisch-moralisch notwendig". Bei der Vorstellung der Edition reagierten die Historiker gelassen auf Medienrummel und kritische Stimmen. Von Rieke C. Harmsen
Islam-Experte
18.12.2015
Bisher wird Bildung, Jugendarbeit, Betreuung von Senioren oder Flüchtlingshilfe in den rund 2.600 Moscheegemeinden fast ausschließlich ehrenamtlich geleistet. Das muss sich ändern, sind Islam-Experten überzeugt - und zwar schnell. Von Martina Schwager
Arbeit
17.12.2015
Acht Jahre hat JAvid auf eine Arbeitserlaubnis warten müssen. Einen Job fand er auch danach nicht. Über eine Stellenanzeige wurde er auf die Flüchtlingsberatung aufmerksam. Seit Oktober hat er eine unbefristete Stelle als Sprach- und Kulturmittler. Von Julia Bernewasser
Vor dem Koalitionsstreit?
16.12.2015
Auf ihren Parteitagen haben CDU und SPD Beschlüsse zur Asylpolitik gefasst. In Berlin müssen die Koalitionäre nun auf dieser Grundlage über konkrete Gesetze verhandeln. Ihre Papiere offenbaren viel Gemeinsamkeit, im Detail aber auch Streitpunkte. Von Corinna Buschow
Flüchtlinge
15.12.2015
Nach Krieg und Flucht kommen viele Kinder und Frauen traumatisiert in Deutschland an. Teilweise geht hier der Horror für sie weiter: Weil Rückzugsräume fehlen, werden sie Opfer von Gewalt. Der Bund will für mehr Schutz sorgen. Schwesig fordert Führungszeugnis für Personal in Asyl-Unterkünften. Von Corinna Buschow
Deutsch, bedürftig, muslimisch
14.12.2015
Erziehungsberatung oder Altenhilfe: Soziale Arbeit von Muslimen für Muslime ist in Deutschland fast ausschließlich ehrenamtliche Arbeit. Die Freiwilligen stoßen an Grenzen. "Die Zeit für eine muslimische Caritas ist reif", finden deshalb Experten. Von Miriam Bunjes