Abkommen noch vor Jahresende
28.06.2016
Beim bevorstehenden EU-Gipfel steht der Brexit im Zentrum. Aber im Schatten des britischen Austritts wird es erneut auch um Migranten und Flüchtlinge gehen. Kritiker befürchten, dass die EU bei dem Thema eine falsche Weiche stellt. Von Phillipp Saure
Kebab und Lebkuchenherz
28.06.2016
Muslime auf der ganzen Welt begehen derzeit den Fastenmonat Ramadan. In Dortmund treffen sich jeden Abend Tausende, um gemeinsam auf dem "Festi Ramazan" das Fasten zu brechen. Es ist laut Veranstalter das größte Ramadan-Fest Europas. Von Melanie Zakri
Das Dorf und die Flüchtlinge
27.06.2016
Der kleine niedersächsische Ort Sumte wurde im vergangenen Jahr zum Symbol der deutschen Flüchtlingspolitik. Sieben Flüchtlinge pro Einwohner - kann das gutgehen? Der prophezeite Knall ist ausgeblieben. Bisher wurden Probleme ganz pragmatisch gelöst. Von Karen Miether
Hakenkreuz falsche Fährte
27.06.2016
Der Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Vorra habe doch keine rechtsextremen Hintergrund gehabt. Laut Polizei habe es sich um Versicherungsbetrug gehandelt. Hakenkreuze und fremdenfeindschliche Schmierereien hätten sich als falsche Fährte herausgestellt. Von Kathrin Riesterer
Rafik Schami
24.06.2016
Rafik Schami erzählt Geschichten nach allen Regeln der Kunst, mit märchenhafter Sprache und Humor. Geboren in Damaskus, wurde er zunächst Doktor der Chemie in Heidelberg - und traf dann die beste Entscheidung seines Lebens. Von Sophie Elmenthaler
Arbeitsmarktforscher
22.06.2016
Dem Ökonomen Herbert Brücker geht die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt nicht schnell genug. Deren Beschäftigungsquote sei jedoch entscheidend dafür, ob Deutschland vom Zuzug der Flüchtlinge langfristig profitiert. Von Dirk Baas
Fahren in den Urlaub
22.06.2016
In Bremen und Niedersachsen haben die Sommerferien begonnen. Vor allem Familien mit ausländischen Wurzeln fahren gerne aus Kostengründen und der Mobilität wegen mit dem Auto in den Urlaub. Doch die Fahrt ist lang und die Kinder zappelig. Experten geben Tipps, wie Familien lange Fahrten gut überstehen. Von Leonore Kratz
Reform
20.06.2016
Miete überweisen, mit EC-Karte zahlen, Geld abheben - das erscheint ganz selbstverständlich. Doch nicht wenige Menschen sind von solchen Transaktionen ausgeschlossen: Denn sie haben kein Girokonto weil sie Asylsuchende sind oder mit einer Duldung leben. Das soll sich jetzt ändern. Von Pat Christ, Markus Jantzer
Maghreb-Staaten
16.06.2016
Die Bundesregierung will die drei Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien zu sicheren Herkunftsländern erklären. Doch für viele Menschen ist es dort alles andere als sicher. Von Marc Engelhardt
Integration von Flüchtenden
10.06.2016
Das deutsche Bildungssystem ist nach Überzeugung des Migrationsforschers Oltmer auf Normalbiografien ausgerichtet. Mit den Flüchtenden kämen aber Lebensgeschichten nach Deutschland, die nicht in dieses System passen. Das System müsse sich daher den Menschen anpassen. Von Martina Schwager