"Ist das hyggeligt!"
20.03.2017
Dänemark - mit dem Land im Norden verbindet man Lego, Softeis und seit einiger Zeit auch "Hygge". Das Wort steht international für einen neuen Wohlfühltrend. Dabei ist es viel mehr als eine heiße Tasse Tee und ein wenig dänische Gemütlichkeit. Es kann ausgrenzend sein. Von Ann-Kristin Herbst
Neo-Muslima
17.03.2017
Unterdrückt, abhängig, antimodern: So werden muslimische Frauen noch häufig in der Öffentlichkeit dargestellt. Doch tatsächlich existieren viele unterschiedliche Lebensmodelle. Von Stefanie Walter
Politologe
17.03.2017
Das schlechte Abschneiden der Rechtspopulisten in den Niederlanden kann Experten zufolge den Demokraten in Europa Rückenwind geben. Zugleich warnen sie, Rechtspopulisten zu unterschätzen. Von Jörg Nielsen
Deutsche Islamkonferenz
15.03.2017
Inmitten des Streits zwischen Deutschland und der Türkei kam in Berlin die Islamkonferenz zusammen. Eines der Hauptthemen: die Türkeinähe des Moscheeverbands Ditib. Der Innenminister zog Grenzen. Wie es mit der Islamkonferenz weitergeht, blieb offen. Von Corinna Buschow
Niederlande
13.03.2017
Die Niederlande stehen vor einer entscheidenden Wahl: Die PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders könnte stärkste Kraft werden und das Land prägen. Der Wahlkampf dreht sich um den Islam, Integration und Identität. Von Benjamin Dürr
Syrer scheitert vor Gericht
08.03.2017
Das Medieninteresse am Facebook-Prozess in Würzburg war groß: Zwingt ein syrischer Flüchtling den US-Konzern dazu, aktiv nach Hetze suchen und sie löschen zu müssen? Facebook ging zumindest vorerst als Sieger vom Platz. Von Daniel Staffen-Quandt
"Der braune Dreck muss weg"
07.03.2017
Mehrmals monatlich setzt Irmela Mensah-Schramm irgendwo in Deutschland ihre scharfe Klinge an, um Hassparolen in der Öffentlichkeit zu entfernen. Dafür wird die Seniorin bewundert und geehrt. Doch ihre Aktionen brachten sie auch schon vor Gericht. Von Christine Xuân Müller
Sterbehilfe und Geburtsmedizin
27.02.2017
Reproduktionsmedizin, Sterbehilfe, der Beginn des Lebens und lebensverlängernde Maßnahmen - bei einer Diskussion in Berlin wurden Gemeinsamkeiten zwischen Juden und Muslimen deutlich. Von Sophie Elmenthaler
Black Lives Matter
24.02.2017
Ein Mann erschießt einen unbewaffneten 17-jährigen Afroamerikaner und wird freigesprochen. Aus der Empörung wächst eine landesweite Bewegung gegen Rassismus und Polizeigewalt. Wir werden weiterkämpfen, sagt Trayvons Mutter nach Trumps Amtsantritt. Von Konrad Ege
Filmtipp zum Wochenende
24.02.2017
Peter Bergs Film über den Bombenschlag beim Boston-Marathon 2013 interessiert sich weniger für die Motive der Täter als für die Opfer. "Boston" ist zurückhaltend inszeniert und plädiert für internationale Solidarität angesichts des Terrors. Von Kai Mihm